Brandschutzkonzepte Das Brandschutzkonzept dient sowohl bei Neubauten, aber auch bei Umbaumaßnahmen/ Umnutzungen von Bestandsbauten dazu, die bauordnungsrechtlichen Mindestanforderungen für ein Bauvorhaben festzulegen, die erforderlich sind, um die Schutzziele des Brand...
Baugenehmigung Das Verfahren zur Erteilung einer Baugenehmigung wird in Deutschland jeweils durch die Landesbauordnungen in den einzelnen Bundesländern geregelt. Empfehlungen hierzu liefert die Musterbauordnung (MBO) in der Fassung von 2002. Wird ein Bauantrag dur...
Landesbauordnungen Das öffentliche Baurecht wird in Deutschland durch die Bundesländer jeweils in einem Baugesetzbuch (BauGB) als wichtigste Bauordnung und jeweiligen Landesbauordnungen (LBO) der Bundesländer geregelt. Im Vordergrund stehen Vorschriften für die: ...
Musterbauordnung (MBO) Die Musterbauordnung ist ein gesetzliches Regelwerk, das Vorschriften für Bau und Nutzung von Gebäuden bestimmt. Sie liefert Grundlagen für die Landesbauordnungen der Bundesländer. ...
Bauüberwachung Die Überwachung und Kontrolle von Baumaßnahmen über ihren vollständigen Verlauf nennt man Bauüberwachung. ...
Vorbescheid Als Vorbescheid wird im Rechtswesen allgemein ein Bescheid verstanden, mit dem eine Klage oder eine mündliche Verhandlung abgewiesen wird. Im Unterschied dazu kommt dem Bauvorbescheid eine andere Bedeutung zu. Er kann auf eine Bauvoranfrage durch de...
Legalisierung baurechtswidriger Vorhaben – Teil 2: Rettende Maßnahmen Vorbeugende Maßnahmen kommen zu spät, wenn das bereits gekaufte Grundstück sich für die spätere Nutzung tatsächlich nicht eignet. Aber lässt sich das Bauvorhaben vielleicht doch noch mit den Mitteln des öffentlichen Rechts retten. ... 06.04.2022