Baurecht Das Baurecht regelt die Rechtsbeziehungen aller Baubeteiligen der an der Vorbereitung und Ausführung eines Bauwerks . Es ist praktisch der Oberbegriff für die zwei damit verbundenen Rechte: ... Aussagen zu Inhalten trifft die unten aufgeführte Übers...
Privates Baurecht Das private Baurecht ist Bestandteil des Baurechts in Deutschland neben dem Öffentlichen Baurecht . Es baut auf dem zivilen Recht auf und regelt die Rechtsverhältnisse der am Bau Beteiligten, im Besonderen die Vertragsverhältnisse zwischen Auftraggeb...
Erbbaurecht Rechtliche Grundlagen zum Erbbaurecht liefert das „Erbbaugesetz in der im BGBl. III veröffentlichten Fassung“, das zuletzt vom 1. Oktober 2013 in BGBl. I, S. 3719 geändert wurde. Nach § 1 Abs. 1 „kann ein Grundstück in der Weise belastet werden, da...
Außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten Bei einem Bauvorhaben können bereits während der Bauplanung und danach während der Bauausführung Streitigkeiten zwischen den Baubeteiligten auftreten, die einer Konfliktlösung bedürfen. Zu prüfen bliebe zunächst eine außergerichtliche Streitbeilegun...
Ersatzvornahme (nach VOB) Kommt ein Bauunternehmen als Auftragnehmer seinen vertraglichen Pflichten nicht nach, können diese bei einem VOB-Vertrag auf seine Kosten von Dritten vorgenommen werden. ...
Mängelansprüche Der Auftragnehmer muss dem Bauherrn als Auftraggeber seine Leistungen mängelfrei übergeben. Das gilt während der Bauausführung, bei der Abnahme und innerhalb der Mängelanspruchsfrist. ...
Schlichtungsverfahren: Besser selbst schlichten statt richten lassen Landen Streitigkeiten am Bau vor Gericht, kostet das viel Zeit, Geld und Nerven. Der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dr. Christian Behrens, erläutert das Schlichtungsverfahren als ein alternatives Verfahren zur Streitbeilegung. ... 06.06.2024
Pfusch am U-Bahn-Bau? – Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs Bis heute ist das Unglück des Kölner Stadtarchivs beispiellos. Zwei Menschen starben, als am 3. März 2009 das Gebäude plötzlich einstürzte. Wurde hier gepfuscht? Im dritten Teil unserer Serie zu strafrechtlichen Risiken in der Baubranche schreibt Rec... 01.07.2024
Tod durch Baumängel Als 2006 das Dach der Eissporthalle in Bad Reichenhall einstürzte, starben 15 Menschen. Die Unglücksursache lag mehr als 40 Jahre zurück. Im zweiten Teil der Bauprofessor-Serie zu strafrechtlichen Risiken in der Baubranche schreibt Rechtsanwalt Frede... 10.11.2024