Bauherrengemeinschaft Die Bauherrengemeinschaft basiert darauf, dass ein von den Bauherren beauftragter Geschäftsbesorger, der zugleich Treuhänder der Bauherren ist, beauftragt wird, Immobiliengeschäfte (zumeist Grundstückserwerb und Errichtung von Wohngebäuden) zu tätige...
Eigentümergemeinschaft Erfolgte die Errichtung einer Wohnanlage (Neubau oder sanierter Altbau) durch oder im Auftrag einer Baugemeinschaft, so wandelt sich diese nach Abnahme der Bauleistung und ggf. Einzug der Eigentümer in eine Eigentümergemeinschaft um. Grundlagen liefe...
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Eine GbR ist eine Personenvereinigung zur Erreichung eines wirtschaftlichen Zwecks nach den Vorschriften des BGB (§§ 705 – 740). Ein formloser Gesellschaftsvertrag reicht bereits für die Gründung im Allgemeinen aus. Die beteiligten Personen führen un...
Zum Widerrufsrecht des Verbrauchers im Baurecht 02.03.2018 Für ab dem 01.01.2018 geschlossene Verbraucherbauverträge gilt zwingend das neue Widerrufsrecht des Verbrauchers, außer im Falle der notariellen Beurkundung. Beim Notarvertrag sind private Bauherren bereits durch die Notarin oder den Notar und die Vo...