Anteile der HOAI-Leistungsphasen Für die einzelnen Leistungsbilder nach HOAI wie Ingenieurbauwerke , Gebäude und Innenräume, Freianlagen u. a. erfolgt die Bauplanung bei Grundlage der HOAI nach verschiedenen Leistungsphasen nach HOAI und deren Bewertung mit Anteilen an de...
HOAI Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) repräsentiert seit 1977 Preisrecht für Leistungen der Bauplanung . Nach einigen ursprünglichen Fassungen seit 1976 wurde die HOAI 2013 am 17. Juli 2013 in Kraft gesetzt. Sie erfuhr letzte Ände...
Leistungen nach HOAI Werden Architekten- und Ingenieurleistungen zur Bauplanung zwischen Vertragspartnern auf Grundlage der HOAI vereinbart, sind die Aussagen zu Leistungen und Leistungsbildern neu in § 3 der novellierten HOAI-2021 maßgebend, wobei stets die Wirtscha...
Bauphysik nach HOAI In der Anlage 1 – Weitere Fachplanungs- und Beratungsleistungen – der HOAI werden in Tz. 1.2 die Grundleistungen für Bauphysik aufgeführt. Zu den Grundleistungen, die weiter nach Leistungsphasen gegliedert werden, gehören: ... Die Honorare als...
Zahlungen nach HOAI Für die Vergütung von Leistungen der Bauplanung im Rahmen der Leistungsbilder nach HOAI und deren Leistungsphasen werden Honorartafeln mit Honorarspannen zwischen einem unteren Betrag als Basishonorarsatz nach HOAI und einem oberen Betrag in ...
Ingenieurvermessung nach HOAI In der Anlage 1 – Weitere Fachplanungs- und Beratungsleistungen – der HOAI werden in Tz. 1.4 die Grundleistungen nach HOAI für Ingenieurvermessung aufgeführt. Einbezogen sind Leistungen für das Erfassen raumbezogener Daten über Bauwerke und Anl...
Vergütung von Änderungsleistungen des Architekten nach der „neuen“ HOAI Wie die Vergütung der Änderungsleistungen des Architekten nach der neuen HOAI-Verordnung für Verträge ab 01.01.2021 bei unterschiedlichen Änderungsprämissen aussieht, erläutert Rechtsanwalt Carlo Soiron. ... 05.05.2022