Bauhandwerker-Kooperation Eine Bauhandwerker-Kooperation wird im Normalfall auf unbestimmte Zeit für einen abgegrenzten Absatzraum als freiwilliger Zusammenschluss von vorwiegend kleinen Bauunternehmen und Bauhandwerkern des Ausbaugewerbes organisiert. Ziele werden besonders ...
Geselle im Bauhandwerk Als Geselle (weiblich: Gesellin) wird im Bauhandwerk, vorrangig im Ausbaugewerbe , ein gewerblicher Arbeitnehmer bezeichnet, der die Berufsausbildung im jeweiligen Handwerksberuf erhalten sowie die Gesellenprüfung bei der Handwerkskammer erfolgreich ...
Richtsatzsammlung zur Besteuerung im Bauhandwerk Vom Bundesministerium für Finanzen wird jährlich eine Sammlung von Richtsätzen herausgegeben, zuletzt als "Richtsatzsammlung 2019" für das Kalenderjahr 2019 mit BMF-Schreiben vom 20. Januar 2021. Die Richtsatzsammlung wird zugleich im Bundessteuerbla...
Handwerksrolle In der Handwerksordnung (HwO) der Neubekanntmachung vom 24. September 1998 in BGBl. I, S. 3074 und letzte Änderungen vom 12. Dezember 2019 in BGBl-I, S. 2522- Art. 2)wird in den Anlagen A und B nach zulassungspflichtigen Handwerken in Anlage A der H...
Bauhandwerkersicherung Die Bauhandwerkersicherung wurde neu im Werk- und Bauvertragsrecht für ab 1. Januar 2018 abgeschlossene Verträge in § 650f BGB geregelt. Diese Vorschrift entspricht im Grunde der vorherigen Fassung in § 648a BGB, eine Änderung erfolgte lediglich im A...
Bauindustrie Die Bauindustrie ist Teil der Bauwirtschaft . Zur Bauindustrie gehören überwiegend die Bauunternehmen des Bauhauptgewerbes , d. h. Unternehmen des Roh-, Tief-, Ingenieur-, Verkehrs- und Spezialbaus, einschließlich der Instandsetzung und Unterhaltung ...
Wann liegt wirklich ein Verbraucherbauvertrag vor? Für Unternehmer und Verbraucher ist es wichtig zu wissen, ob ein Bauvertrag oder ein Verbraucherbauvertrag vorliegt. Wie Sie das sicher erkennen, verrät die Anwältin für Bau- und Architektenrecht Melanie Bentz. ... 12.05.2023