Bauhandwerker-Kooperation Eine Bauhandwerker-Kooperation wird im Normalfall auf unbestimmte Zeit für einen abgegrenzten Absatzraum als freiwilliger Zusammenschluss von vorwiegend kleinen Bauunternehmen und Bauhandwerkern des Ausbaugewerbes organisiert.Ziele werden besonders d...
Geselle im Bauhandwerk Als Geselle (weiblich: Gesellin) wird im Bauhandwerk, vorrangig im Ausbaugewerbe, ein gewerblicher Arbeitnehmer bezeichnet, der die Berufsausbildung im jeweiligen Handwerksberuf erhalten sowie die Gesellenprüfung bei der Handwerkskammer erfolgreich b...
Richtsatzsammlung zur Besteuerung im Bauhandwerk Vom Bundesministerium für Finanzen wird jährlich eine Sammlung von Richtsätzen herausgegeben, zuletzt als "Richtsatzsammlung 2019" für das Kalenderjahr 2019 mit BMF-Schreiben vom 20. Januar 2021. Die Richtsatzsammlung wird zugleich im Bundessteuer...
Handwerksrolle In der Handwerksordnung (HwO) der Neubekanntmachung vom 24. September 1998 in BGBl. I, S. 3074 und letzte Änderungen vom 12. Dezember 2019 in BGBl-I, S. 2522- Art. 2) wird in den Anlagen A und B nach zulassungspflichtigen Handwerken in Anlage A d...
Bauhandwerkersicherung Die Bauhandwerkersicherung wurde neu im Werk- und Bauvertragsrecht für ab 1. Januar 2018 abgeschlossene Verträge in § 650f BGB geregelt. Diese Vorschrift entspricht im Grunde der vorherigen Fassung in § 648a BGB, eine Änderung erfolgte lediglich im A...
Bauindustrie Wer gehört zur Bauindustrie? Die Bauindustrie ist Teil der Bauwirtschaft. Zur Bauindustrie gehören überwiegend die Bauunternehmen des Bauhauptgewerbes, d. h. Unternehmen des Roh-, Tief-, Ingenieur-, Verkehrs- und Spezialbaus einschließlich der Insta...
Vortrag "BIM und Bauhandwerk – (k)ein Gegensatz" 27.02.2014 Im Rahmen der Fachmesse bautec 2014 zeigte die Veranstaltung "Digitales Planen, Bauen und Betreiben" des RKW Kompetenzzentrums mit Vorträgen und Erfahrungsaustausch, wie durch modellbasiertes Arbeiten (BIM) das Planen, Bauen und Betreiben optimiert w...
Exoskelett – der Roboter bin ich! 18.07.2019 Körperlich mehr Schaffen mit weniger Aufwand? Ja, das geht! Mit der neuen „Wunderwaffe“ für Montage und Bauhandwerk - dem Exoskelett.Wände streichen, Hecken schneiden, verschiedenste Überkopfarbeiten, Heben schwerer Lasten: all dies soll durch das Tr...
Putzarbeiten macht der Stuckateur oder die Handwerksrolle macht den Unterschied 06.03.2020 Das wurde einem Trockenbauer aus dem Landkreis Karlsruhe per Gerichtsurteil vom Amtsgericht Karlsruhe im November 2019 noch einmal mit Nachdruck verdeutlicht. Der Trockenbauer hatte eine Innenwand verputzt, wurde angezeigt und zu einer Geldbuße von 2...