Lohnzuschläge (Baugewerbe) Lohnzuschläge werden vom Arbeitgeber zusätzlich zum Tarif- bzw. Grundlohn auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften oder tariflicher Vereinbarungen gezahlt. Dafür sind die Regelungen nach dem "Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV-Baugewer...
Schlichtungsabkommen – Baugewerbe Entsteht zwischen Tarifvertragsparteien, beispielsweise für das Bauhauptgewerbe zwischen einerseits der IG BAU und andererseits den Bauverbänden HDB und ZDB zu Lohntarifen und dem Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe ( BRTV-Baugewerbe) ein Str...
Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe Anspruch auf eine monatliche Ausbildungsvergütung haben sowohl die gewerblich als auch technisch und kaufmännisch Auszubildenden im Baugewerbe. Grundlage bildet der Tarifvertrag über die Berufsausbildung im Baugewerbe (BBTV). Einbezogen sind die Baub...
Beschäftigungssicherungsklausel (Baugewerbe) Zur Sicherung der Beschäftigung der Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe – als betrieblicher Geltungsbereich nach dem BRTV-Baugewerbe – können im Tarifgebiet Deutschland-Ost durch Betriebsvereinbarung oder wenn kein Betriebsrat besteht, durch einzelvert...
Gehaltskosten im Baugewerbe Die Gehaltskosten umfassen jene Kosten, die im Bauunternehmen insgesamt für die Angestellten anfallen und zwar sowohl für die technischen und kaufmännischen Angestellten als auch für die Poliere und Auszubildenden, die in der Geschäftsleitung, auf de...
Firmentarifverträge (Baugewerbe) Im Ergebnis der Tarifrunde 2020 und der Schlichtung werden die Löhne für die gewerblichen Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe zum betrieblichen Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) nach den Entgelttarifverträ...
Ab 1. Januar 2015 höhere Mindestlöhne im Baugewerbe und Anforderungen vom gesetzlichen Mindestlohn 13.12.2014 Ab 1. Januar 2015 gelten im Baugewerbe höhere Branchenmindestlöhne, weiterhin tritt der gesetzliche Mindestlohn in Kraft sowie sich daraus ableitende Anforderungen und Aufzeichnungspflichten. Als Branchenmindestlöhne sind ab 1. Januar 2015 je Stunde ...
Tarifrunde 2016 zum Bauhauptgewerbe - was ändert sich? 02.07.2016 Für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe haben die Tarifvertragsparteien (Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Industriegewerkschaft BAU und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie) neue Tarifverträge vereinbart, die rückwirkend ab 1. Mai 2016 i...
Höhere Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe ab April 2020 07.02.2020 Zum 1. April 2020 steigt der Mindestlohn 1 im Bauhauptgewerbe bundeseinheitlich um 2,9 %. Das bedeutet, dass 35 Cent mehr pro Arbeitsstunde in die Lohntüte wandern. Der Mindestlohn 2 in den Tarifgebieten Deutschland-West und Berlin steigt ...