Baureife Grundstücke Baureife Grundstücke zählen zu den unbebauten Grundstücken und gelten innerhalb dieser als eine besondere Grundstücksart. Nach § 73 Abs. 2 im Bewertungsgesetz (BewG vom 01.02.1991, zuletzt geändert vom 04.11.2016) gelten sie als unbebaute Grundstücke...
Rohbauland Was ist Rohbauland? Rohbauland ist ein Grundstück, das bereits eine Baugenehmigung hat, aber noch nicht bebaut ist. Nach der Begriffsbestimmung in § 3 Abs. 3 der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021 vom 14. Juli 2021 in BGBl. I, S. 280...
Bauerwartungsland Nach der Begriffsbestimmung in § 3 Abs. 2 der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021 vom 14. Juli 2021 in BGBl. I, S. 2805, in Kraft seit 1. Januar 2022 als Ersatz der vorherigen ImmoWertV 2010, näher erläutert unter Wertermittlungsveror...
Bodenrichtwertrichtlinie Integration in ImmoWertV 2021 Grundlage für die Ermittlung von Bodenrichtwerten liefern die Regelungen der novellierten Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021 vom 14. Juli 2021 in BGBl. I, S. 2805). Sie ist seit 1. Januar 2022 in Kraft ...
Bodenrichtwerte Verfahrensvorschriften Spezifische Vorschriften zur Ermittlung von Bodenrichtwerten werden in der novellierten Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021 vom 14. Juli 2021 in BGBl. I, S. 2805) getroffen. Sie ist seit 1. Januar 2022 in Kraft ...
Baupreisindizes Baupreisindizes spiegeln die Entwicklung der Preise für den Neubau und die Instandhaltung von Bauleistungen an Gebäuden, Bauwerken sowie für Architektur- und Ingenieurdienstleistungen wider. Die Ergebnisse zur Statistik der Bauleistungspreise werden ...
Preise für Bauland so teuer wie nie 22.09.2020 Die Preise für Bauland waren im vergangenen Jahr so teuer wie nie. Das meldet das Statistische Bundesamt. Durchschnittlich lag der Kaufwert baureifer Grundstücke damit 2019 bei 189,51 Euro. Im Vergleich dazu, zehn Jahre zuvor lag dieser Durchschni...