BW- Kennzahlen

Cash-flow

Cash-flow ist ein Maß für den Innenfinanzierungsspielraum sowie ein Indikator für die
  • Finanzkraft des Unternehmens, d. h. Investitionen aus eigener Kraft ohne Schuldenaufnahme zu tätigen,
  • Ertragskraft des Unternehmens, d. h. die Fähigkeit, Gewinne zu erwirtschaften.
Der Cash-flow repräsentiert die betrieblichen Nettoeinnahmen im Geschäftsjahr als Geldzufluss und -überschuss.
Folgendes Berechnungsschema wird als Beispiel zugrunde gelegt:
Jahresüberschuss (bzw. Jahresfehlbetrag)200 €
+ Abschreibungen (Amortisationen)900 €
+ / - Veränderungen der langfristigen Rückstellungen+ 50 €
+ Einlagen-
- Entnahmen (Unternehmerlohn bei Einzelunternehmen)-
= Cash-flow (Brutto)1.150 €
- Ausschüttungen150 €
= Cash-flow (Netto)1.000 €
Der Cash-flow steht dem Bauunternehmen für die Finanzierung zur Verfügung. Beispielsweise können damit Schulden getilgt werden. Deshalb ist auch für Finanzierungszusagen durch die Kreditinstitute der Cash-flow ein wichtiges Kriterium, indem verdeutlicht wird, wie das Unternehmen in der Lage ist, Kredite zu tilgen.
Ferner können mit dem Cash-flow auch Wachstum in Form von Investitionen in Baumaschinen u. a. finanziert und Gewinnausschüttungen vorgenommen werden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Cash-flow-Kennzahlen
Der absolute Umfang des Cash-flows sagt im Allgemeinen wenig aus. Er sollte deshalb in Beziehung zu anderen Größen betrachtet werden.Folgende Kennzahlen sind in Verbindung mit dem Cash-flow von Bedeutung:Beispiel: (1.000 : 1.500) x 100 % = 67 %Die Ke...
Amortisationsrechnung bei Investitionen
Die Amortisationsrechnung als Verfahren der statischen Investitionsrechnungen misst die Vorteilhaftigkeit einer Investition an der sogenannten Zeit der Amortisation (Amortisationsdauer, auch Wiedergewinnungszeit oder Pay-off-Periode). Darunter wird d...
Beziehungskennzahlen
Beziehungskennzahlen gelten als spezifische Gruppe von relativen Kennzahlen. Ins Verhältnis gesetzt werden dabei meistens absolute Kennzahlen, die zwar gleichgeordnet, aber wesensverschieden sind. Beziehungszahlen werden vorrangig im Rahmen der Kennz...
EBITDA
Das EBITDA ist praktisch die um Abschreibungen auf Sachanlagen und Amortisationen (DA steht für "Depreciation and Amortisation") erweiterte Aussage des EBIT. Es hat Cash-flow-Charakter. Von Bedeutung ist es vorrangig bei Unternehmen mit einem sehr ho...
Nicht ausgabewirksame Kosten
Kosten können auch nach ausgabewirksamen und nicht ausgabewirksamen Kosten unterteilt werden. Letztere sind im Bauunternehmen in der betreffenden Abrechnungsperiode bzw. im Geschäftsjahr nicht mit Ausgaben verbunden. Ausgaben sind dafür meistens bere...
Liquidität
Unter Liquidität versteht man die Fähigkeit und Bereitschaft eines Unternehmens, seinen bestehenden Zahlungsverpflichtungen termingemäß und betragsgenau nachkommen zu können.Das Gegenteil wäre Illiquidität, d. h. Zahlungsunfähigkeit auf Grund des Man...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere