Bauphysik / EnEV / GEG

CM-Verfahren

Das CM-Verfahren (Calciumcarbid-Methode) ist ein baustellengerechtes Verfahren zur Restfeuchtemessung bei dampfdichten Belägen, da es vor Ort (nicht in einem Labor) durchgeführt werden kann. Die Methode ist anerkannter Stand der Technik und als einziges Messverfahren in Deutschland gerichtlich zugelassen. Laut Normung dürfen z. B. Estriche nur eine bestimmte Restfeuchte aufweisen, um die Belegreife zu erreichen. Erst dann dürfen Fußbodenbeläge aufgebracht werden. So gelten z. B. folgende Grenzwerte nach CM-Messung für die Belegreife für Zementestrich ≤ 2 CM-%, Zementheizestrich ≤ 1,8 CM-%, Calciumsulfatestrich (CA) – auch bei Verwendung als Calciumsulfatheizestrich – ≤ 0,5 CM-%.
CM-Messgerät - alles bereit zur Messung
CM-Messgerät - alles bereit zur Messung Bild: © f:data GmbH
Für das CM-Verfahren gibt es ein spezielles CM-Druck-Messgerät, das aus einer Druckflasche gekoppelt mit einem Manometer besteht. In diese Druckflasche kommt eine Estrichprobe (je nach Estrichart 50 bis 100 g), die zuvor aus dem Boden gestemmt und zerkleinert wurde. Hinzugefügt wird eine Ampulle mit Calciumcarbid und vier unterschiedlich große Stahlkugeln. Nach dem Verschließen der Druckflasche wird diese geschüttelt, sodass die Ampulle zerbricht. Unter weiterem Schwenken wird die Estrichprobe zermahlen. Dabei reagieren die Restfeuchte des Estrichs und Carbid. Es entsteht Azethylengas und ein stabiler Druck bildet sich, der mit dem Manometer gemessen wird. Der abgelesene Druckanstieg wird über eine Eichtabelle gewertet und lässt so Rückschlüssen auf den Feuchtegehalt des Estrichs zu.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu CM-Verfahren

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
23,05 €/St
mittel
24,73 €/St
bis
26,68 €/St
Zeitansatz: 0,000 h/St (0 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Ahrweiler

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "CM-Verfahren"

Ausgabe 2012-06
Diese Norm gilt zusammen mit DIN EN 13813 und DIN 18560-1 für Estriche, die von dem tragenden Untergrund durch eine dünne Zwischenlage (Trennschicht) getrennt sind. Diese Estriche haben den Zweck, die Oberfläche eines tragenden Untergrundes nutzfähig...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-02
Die Norm gilt für Baustellenestriche und Estriche aus Estrichmörteln und Estrichmassen nach DIN EN 13813, die unter Verwendung von Calciumsulfat, Gussasphalt, Kunstharz, kaustische Magnesia oder Zement hergestellt sind.Die Normen der Reihe DIN18560 w...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2008-09
Diese Norm legt Verfahren zur Messung der Nachhallzeit in Räumen fest. Sie legt das Messverfahren, die benötigten Geräte, die erforderliche Anzahl der Messpunkte und das Verfahren zur Auswertung der Daten und zur Abfassung des Prüfberichts fest.Diese...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-04
Diese Norm legt ein Verfahren zur Messung von Parametern der Raumakustik in unbesetzten Großraumbüros fest. Festgelegt werden Messverfahren, die benötigte Prüfeinrichtung, die erforderliche Messpunktdichte, das Verfahren zur Bewertung der Daten und d...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2009-10
Diese Norm legt Verfahren für die Messung der Nachhallzeit und anderer raumakustischer Parameter in Aufführungsräumen fest. Sie beschreibt das Messverfahren, die benötigten Geräte, die erforderliche Messpunktdichte und das Verfahren zur Auswertung de...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-09
Diese Norm legt Verfahren zur Messung der Trittschalldämmung von Deckenkonstruktionen im Prüfstand fest. Die Prüfergebnisse können angewendet werden, um die Schalldämmeigenschaften von Bauteilen zu vergleichen, Bauteile nach ihrer Schalldämmfähigkeit...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-12
Diese Norm schafft eine gemeinsame Grundlage für die Planung und Auslegung für Flächenmanagement und Finanzbewertung und bietet ein Werkzeug für Benchmarking im Bereich des Facility Managements. Sie behandelt die Flächenmessung für bestehende im Eige...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-07
Diese Norm gibt an, nach welchen bauakustischen Prüfverfahren die in der Normenreihe DIN 4109 verwendeten schalltechnischen Größen zu bestimmen sind, wenn nicht bereits Festlegungen im Rahmen von Produktnormen oder bauaufsichtlichen Bestimmungen (z. ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-02
Diese Norm legt das Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten auf den Oberflächen von elastischen, laminierten und textilen Bodenbelägen fest, die üblicherweise mit Schuhen begangen werden. Diese Norm gilt auch für profilierte Bodenbeläge ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18560-1 (2021-02)
Protokoll zur Dokumentation der CM-Messung Dem Anwender dieses Formblattes ist unbeschadet der Rechte des DIN an der Gesamtheit des Dokumentes die Vervielfältigung des Formblattes gestattet. ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1610 (2015-12)
13.3.1 Prüfdruck Für die Rohrleitung ohne Schächte und Inspektionsöffnungen muss der Prüfdruck der sich aus der Füllung des Prüfabschnittes bis zum Geländeniveau des, je nach Vorgabe, stromaufwärts oder stromabwärts gelegenen Schachts ergebende Druck...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1048-2 (1991-06)
5.1.1 Zerstörendes Prüfverfahren 5.1.1.1 Gestalt und Größe der Probekörper(1) Probekörper zum Prüfen der Druckfestigkeit sollen die Form eines Zylinders haben. Die Probekörperhöhe einschließlich der gegebenenfalls aufgebrachten Abgleichschichten (sie...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12831-1 (2017-09)
B.4.1 Klimatische Daten Infolge einer hohen Vielfalt an klimatischen Daten in ihrem Umfang und in der Ausführlichkeit stellt dieser Unterabschnitt keine Anhaltswerte zu Außentemperaturen bereit.Die Temperaturanpassung (wird nur im Standardverfahren a...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 539-1 (2005-12)
5.1 Kurzbeschreibung Es wird die Wassermenge bestimmt, die den Dach- oder Formziegelscherben innerhalb von 48 h je cm2 seiner Oberfläche unter einem während der Prüfzeit konstant gehaltenen Wasserdruck von 10 cm Höhe durchfließt.5.2 Prüfeinrichtung (...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 10298 (2005-12)
7.1 Vorbereitung der Oberfläche Die auszukleidende Innenfläche muss frei sein von Rückständen, die die Auskleidung beschädigen oder ihre Aufbringung beeinträchtigen können. Loser Rost, loser Walzzunder, Schmutz, Bruchstücke, Öl, Fett, Farbe und ander...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14565 (2019-11)
A.1 Einleitung Dieses Prüfverfahren legt einen Ablauf zur Bewertung des Auftretens von Kratzern auf der Oberfläche von elastischen Bodenbelägen unter Laboratoriumsbedingungen fest.A.2 Kurzbeschreibung Ein Probekörper wird auf einer horizontal rotiere...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1992-1-1/NA (2013-04)
NDP Zu 5.8.6 (3) Dabei ist ... Die Formänderungen dürfen auf der Grundlage von Bemessungswerten, die auf den Mittelwerten der Baustoffkennwerte beruhen (z. B. fcm / γC, Ecm / γCE) ermittelt werden. Für die Ermittlung der Grenztragfähigkeit im ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1992-1-1 (2011-01)
(1) Der in Bild 3.2 dargestellte Zusammenhang zwischen σc und εc für eine kurzzeitig wirkende, einaxiale Druckbeanspruchung wird durch Gleichung (3.14) beschrieben: ... Die Gleichung (3.14) gilt für 0 < | ε c | < | εcu1 |, wobei εcu1 die rechneri...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1992-1-1 (2011-01)
(1)P Das allgemeine Verfahren basiert auf einer nichtlinearen Schnittgrößenermittlung, die die geometrische Nichtlinearität nach Theorie II. Ordnung beinhaltet. Es gelten die allgemeinen Regeln für nichtlineare Verfahren nach Abschnitt 5.7.(2)P Für d...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "CM-Verfahren"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Feuchtigkeitsmessung nach dem CM-Verfahren DIN 18560-1, Ausführung auf Anordnung des AG....
Abrechnungseinheit: St

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere