Baustoff / Werkstoff / Produkt

Zementestrich (CT)

Zementestrich besteht aus Sand, Wasser und dem Bindemittel Zement. Zementestrich ist feuchte- und frostbeständig und kann hohe Lasten tragen. Er ist daher für den Einsatz in Nassräumen geeignet. Flächen bis 40 m² können fugenlos, darüber hinaus mit Fuge ausgeführt werden. Zementestrich kann als schwimmender Estrich, Verbundestrich, Heizestrich, Estrich auf Trennschicht oder als Estrich auf Hohlböden verlegt werden.
Tiefgarage mit Zementestrich als Nutzestrich
Tiefgarage mit Zementestrich als Nutzestrich
Bild: © Studio Gi, fotolia.com
Schwierig ist das Trocknungsverhalten von Zementestrich, da er zum einen eine sehr lange Aushärtungszeit (ca. 30 Tage) benötigt und zum anderen eine hohe Gefahr für Rissbildung durch Schwund beim Trocknen besteht. Außerdem können sich Estrichflächen durch einseitige Trocknung aufwölben, was z.B. zur sogenannten Aufschüsselung am Rand der Estrichflächen führen kann. Um Schwindrisse und Aufwölbungen zu verhindern, werden dem Estrich z.T. Glasfasern zugegeben, die dessen Elastizität erhöhen.
Zementestrich wird zum einen erdfeucht und zum anderen als Fließestrich verarbeitet. Beim Einsatz als Fließestrich wird der oben aufgeführten Zusammensetzung beim Mischen noch ein Fließmittel beigegeben.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Zementestrich (CT)

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
498,98 €/St
mittel
519,24 €/St
bis
544,79 €/St
Zeitansatz: 4,687 h/St (281 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Ingolstadt
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Zementestrich (CT)"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Zementestrich DIN 18560-1 CT, als Estrich auf Dämmschicht, unbewehrt, lotrechte Nutzlast bis 2 kN/m2, Biegezugfestigkeitsklasse F4 DIN EN 13813, Estrichnenndicke 45 mm, zur Aufnahme von elastischen/textilen Belägen, Oberfläche von Hand glätten....
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Estrich
Allgemein Estrich ist ein Bauteil, das auf einem tragenden Untergrund (z. B. Tragbeton) hergestellt wird und somit beim Aufbau des Fußbodens den Grund für den nachfolgenden Bodenbelag bildet. Dabei werden die Schicht oder die Schichten aus Estrichm...
Estrichmasse
Zu den Estrichmassen bzw. Estrichmörteln, also den Massen aus denen Estrichböden hergestellt werden, zählen all die weichplastischen bis fließfähigen Estricharten, die frisch angerührt sind und im Anschluss an ihr Einbringen austrocknen bzw. abbinden...
Nassestrich
Nassestrich ist laut Normung eine weitere Bezeichnung für schwimmenden Estrich bzw. Schwimmestrich oder Estrich auf Dämmschicht. Verwendung findet er als wärme- und trittschalldämmende Konstruktionsform im Wohnungsbau sowie beim Bau von Büro- und Ver...
Estrichmörtel
Estrichmörtel oder Estrichmassen sind Oberbegriffe, unter denen die verschiedenen weichplastischen bis fließfähigen Estricharten zusammengefasst werden, die sich durch ihre Zusammensetzung, wie Gesteinskörnung, Zuschläge und Zusatzstoffe und vor alle...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere