Bauträger in der Bauberichterstattung Grundlage für die Bauberichterstattung bilden die Festlegungen durch das Statistische Bundesamt.In der Klassifikation der Wirtschaftszweige des Statistischen Bundesamtes (Ausgabe 2008- WZ 2008) wird die Tätigkeit der Bauträger aufgeführt in der Unter...
Bauunterlagen vom Bauträger an Erwerber Im Rahmen des reformierten Bauvertragsrecht im BGB ab 2018 wurde der Bauträgervertrag nach §§ 650u und 650v BGB gesetzlich geregelt. Bauherr ist in der Regel der Bauträger, dem Pflichten für die Errichtung des Bauwerks und die Verschaffung des Grunds...
Baubeschreibungspflicht des Bauträgers Der Bauträger ist für ab 1. Januar 2018 abzuschließende Bauträgerverträge verpflichtet, dem Erwerber detaillierte Informationen für die "Errichtung eines Hauses oder den Umbau eines Hauses oder eines vergleichbaren Bauwerks" nach § 650j BGB als eine ...
Planungsleistungen vom Bauträger In der Baupraxis ist ein Bauträger meistens selbst der Bauherr, aber manchmal auch Auftragnehmer eines Auftraggebers bzw. Bestellers. Im letzteren Fall wird er oft auch mit Architekten- und Ingenieurleistungen im Umfang der gesamten Bauplanungsleistu...
Bauträgergewinn Bei einer Wirtschaftlichkeitsberechnung als Bauträgerkalkulation zur Herstellung und dem Verkauf eines Bauobjekts werden den erzielbaren Verkaufserlösen die Baukosten (Investitionskosten) gegenüber gestellt. Eine positive Differenz stellt die Rendite...
Baubetreuer Der Baubetreuer kümmert sich im Namen und für Rechnung des Bauherrn um die Bauabwicklung, er ist dessen bevollmächtigter Vertreter für die architektonische, technische, wirtschaftliche und finanzielle Vorbereitung und Betreuung der Bauausführung. Die...
Sonderwünsche beim Neubauprojekt eines Bauträgers 10.03.2021 Bei anfänglichen und nachträglichen Sonderwünschen des Käufers beim Neubauprojekt eines Bauträgers ergeben sich einige Stolperfallen. Im Folgenden werden die Auswirkungen der Nichtigkeit eines Kaufvertrags wegen fehlender notarieller Beurkundung von ...
Unwirksame Abnahmeklausel im Bauträgervertrag 05.04.2019 Bereits mehrfach haben verschiedene Oberlandesgerichte und auch der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine Abnahmeklausel im Bauträgervertrag, der zu Folge die Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch einen vom Bauträger und/oder vom Erstverwalter ...
Vorvertragsmängel: Konkrete Klarstellungen im Vertrag notwendig 02.12.2020 Die vorvertraglichen Beschreibungen eines Kauf-, Bau- oder Werkobjekts werden Bestandteil der vereinbarten Soll-Beschaffenheit. Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann aus Münster in Westfalen, erläutert nachfolgend eine Methode, die daraus resultierenden H...