Maße der baulichen Nutzung In einem Bebauungsplan kann das Maß der baulichen Nutzung nach § 16 Abs. 2 Baunutzungsverordnung (BauNVO) bestimmt werden durch Festsetzung der: ... Im Bebauungsplan kann das Maß der baulichen Nutzung für Teile des Baugebiets, für einzelne Grun...
Einmessung baulicher Anlagen Grundsätzlich fallen dem Auftraggeber die Aufgabe und Verantwortung zu, für die bauliche Anlage ... Diese Aufgaben gehören mit zur Bauplanung und stellen Vorbereitungsarbeiten vor Baubeginn dar. Der Auftraggeber kann für die Ausführung auch ein Ve...
Klimabedingte Schäden an Gebäuden von Leo Hennig Immer öfter stellen Immobilienbesitzer im ländlichen Raum ätiologisch zunächst unbestimmbare Rissschäden an ihren Gebäuden fest. Oftmals werden fälschlicherweise benachbarte Baumaßnahmen verantwortlich gemacht. In der Tat sind durc...
Abbruch- bzw. Rückbaugebot Die Gemeinde kann mit Bezug auf § 179 Baugesetzbuch (BauGB) einen Eigentümer verpflichten zu dulden, dass eine bauliche Anlage im Geltungsbereich eines Bebauungsplans ganz oder teilweise beseitigt wird, wenn sie ... Bei Wohnraum darf jedoch ein G...
Baumasse Die Baumasse ist die Grundlage für die Bestimmung der Baumassenzahl (BMZ) im Ausdruck von m³ Baumasse je m² Grundstücksfläche nach § 21 in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) . Die Baumasse ist nach § 21 Abs. 2 nach den Außenmaßen der Gebäude zu...
Immobilien Im Lateinischen heißt "immobilis" so viel wie unbeweglich. Eine Immobilie stellt praktisch eine unbewegliche Sache dar, die nicht nur aus einem auf dem Grund und Boden stehenden Gebäude besteht, sondern die das im Grundbuch eingetragene Grundstü...
Betonbauqualitätsklassen BBQ: Neue Reihe DIN 1045 Der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton hat u. a. mit dem DBV das Konzept der BetonBauQualitätsklassen (BBQ) erarbeitet. Nun liegen sie als neue Reihe DIN 1045 vor. ... 01.08.2023
Experten im Bauprofessor-Gespräch: Dipl.-Ing. Günther Weizenhöfer zur DIN EN 17210 „Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umwelt - Funktionale Anforderungen" Einblick in die Entstehung einer DIN EN gibt Obmann Dipl.-Ing. Günther Weizenhöfer am Bsp. der DIN EN 17210 - "Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umwelt - Funktionale Anforderungen". Sein Ausblick gilt der deutschen Normenreihe DIN 18040. ... 03.03.2022