Sonstige Aufwendungen nach BKR Im Baukontenrahmen (BKR) der Ausgabe 2016 werden die sonstigen Aufwendungen eines Unternehmens in Konten der Kontenklasse 7 - ausgewiesen, demgegenüber getrennt die betrieblichen Aufwendungen nach BKR in der Kontenklasse 6. Die sonstigen Aufwendungen...
Aufwand Aufwand ist ein Grundbegriff des betrieblichen Rechnungswesens. Er steht dem Ertrag zur Darstellung des Erfolgs in der Unternehmensrechnung, speziell in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) gegenüber. Beim Aufwand liegt Werteverzehr vor, der genau e...
Neutraler Aufwand Neutraler Aufwand dient nicht unmittelbar dem eigentlichen Bauprozess in einem Bauunternehmen, gehört aber zum Aufwand, so beispielsweise allgemein: betriebsfremder Aufwand wie gewährte Spenden, Schenkungen, außerordentlicher Aufwand wie Versicherung...
Wirtschaftlicher Umsatz (Bau) Der wirtschaftliche Umsatz ist die Bezugsbasis für die Festlegung von Rohgewinn-Richtsätzen (Bau) als Anhaltspunkte für die Finanzverwaltungen zu dem Zweck, Umsatz und Gewinn für ein Geschäftsjahr von Gewerbetreibenden als Steuerpflichtigen zu verpr...
Geschäftsführung der Bau-ARGEn Welche Organe gehören zur Geschäftsführung? Die vertragliche Übernahme und Ausführung eines Bauvorhabens durch eine Arbeitsgemeinschaft (Bau-ARGE) erfordert eine rationelle Geschäftsführung mit unternehmerischer Strukturierung nach den Erfordernissen...
Mit AGB Forderungsverlusten vorbeugen 31.10.2014 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) können "bares Geld" wert sein. "Auch wenn bei dem Vertragsabschluss mit einem Kunden wohl niemand daran denkt, dass die Einbeziehung eigener Geschäftsbedingungen ggf. den Totalverlust der eigenen Forderung verhin...
Zahlungsverzug: Neues Gesetz und wirksame Handhabe 31.05.2014 Das Bundeskabinett hat vor kurzem einen Gesetzentwurf zur Verbesserung der Zahlungsmoral im Geschäftsverkehr beschlossen. Mit höheren Verzugszinsen, einer 40 Euro-Verzugspauschale und eingeschränkten Zahlungsfristen soll säumigen Zahlern mehr Druck g...
Abschlagszahlungen: Voraussetzungen und Regeln, die es zu beachten gilt 04.11.2016 Abschlagszahlungen sind bei Geschäften des täglichen Lebens so gut wie gar nicht zu finden, geht es dort doch meist um bereits fertiggestellte Gegenstände, für die der gesamte Kaufpreis bei Übergabe oder im Rahmen eines Zahlungsziels kurze Zeit späte...