Bewertung von Forderungen Forderungen sind im Jahresabschluss eines Bauunternehmens in der Bilanz nach strengem Vorsichtsprinzip zu bewerten. Danach sind ... Nach § 252 Abs. 1, Nr. 3 im Handelsgesetzbuch (HGB) sind alle Vermögensgegenstände und folglich auch die Forderun...
Forderungen Forderungen gelten als ein Anspruch auf Entgelt für eine erbrachte Leistung, und zwar in der Regel gegenüber einem Dritten. Dabei handelt es sich meistens um eine Zahlung gegen Geld. In der Bilanz eines Bauunternehmens sind die Forderungen im Umlauf...
Abtretung einer Forderung Bei einer Abtretung nach § 398 BGB wird eine Forderung (lateinisch „Zession“) von dem Gläubiger durch Vertrag mit einem anderen auf diesen übertragen. Mit dem Abschluss des Vertrags tritt der neue Gläubiger (Zessionar) an die Stelle des bisherigen Gl...
Uneinbringliche Forderungen Als Forderungen gelten allgemein Ansprüche gegenüber Dritten, meistens auf Zahlung gegen Geld. Uneinbringlich ist eine Forderung, wenn ... Zum Jahresabschluss ist vor allem die Bewertung von Forderungen von Wichtigkeit. Für zweifelhafte Forderunge...
Zweifelhafte Forderungen Als Forderungen gelten allgemein Ansprüche gegenüber Dritten, meistens auf Zahlung gegen Geld. Zweifelhaft ist eine Forderung, wenn nicht mehr mit dem Erhalt des vollen Nennbetrag zu rechnen ist. Dann ist der wahrscheinliche Wert festzustellen bzw. z...
Bewertung der unfertigen Bauleistungen Den größten Posten des Umlaufvermögens umfassen in einem Bauunternehmen die nicht abgerechneten bzw. unfertigen Bauleistungen , sofern aktivisch abgesetzte erhaltene Abschlagszahlungen unberücksichtigt bleiben. Mit der Abnahme und Abrechnung des B...
Experten im Bauprofessor-Gespräch: Dipl.-Ing. Günther Weizenhöfer zur DIN EN 17210 „Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umwelt - Funktionale Anforderungen" Einblick in die Entstehung einer DIN EN gibt Obmann Dipl.-Ing. Günther Weizenhöfer am Bsp. der DIN EN 17210 - "Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umwelt - Funktionale Anforderungen". Sein Ausblick gilt der deutschen Normenreihe DIN 18040. ... 03.03.2022