Neutraler Aufwand Neutraler Aufwand dient nicht unmittelbar dem eigentlichen Bauprozess in einem Bauunternehmen, gehört aber zum Aufwand, so beispielsweise allgemein: betriebsfremder Aufwand wie gewährte Spenden, Schenkungen, außerordentlicher Aufwand wie Versicherung...
Soll-Ist-Vergleich zum Arbeitszeitaufwand Die Soll-Ist-Vergleichsrechnung soll an einem Beispiel mit Bezug auf den Arbeitszeitaufwand als Vergleichsgegenstand veranschaulicht werden.Das Beispiel erfolgt in 5 Arbeitsschritten: 1. Arbeitsschritt: Ermittlung der Soll-Daten, 2. Arbeitssch...
Sozialaufwands-Erstattung Bei der Förderung des Winterbaus werden für die Bezieher von Saison-Kurzarbeitergeld die Beiträge zur Sozialversicherung (Sozialaufwand) dem Unternehmen erstattet und zwar für gewerbliche Arbeitnehmer von der 1. Ausfallstunde an. Durch die Erstattung...
Zeitwert (Arbeitszeitaufwand) Zeitwerte sollen den für einen manuellen Ausführungsvorgang notwendigen Arbeitszeitaufwand, beispielsweise auf Grundlage von Arbeitszeit-Richtwerten (AR) - Bau ausdrücken. Zu beachten bliebe, inwieweit weitere leistungsbedingte Stunden, Anteile von ...
Mehraufwands-Wintergeld (MWG) Wintergeld in Höhe von 1,00 € (=Mehraufwands-Wintergeld) wird für jede in der Zeit vom 15. Dezember bis zum letzten Tag des Monats Februar geleistete Arbeitsstunde gezahlt. Das MWG ist lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei. Als Zeitraum gilt nicht ...
Aufwandsliste zur Kalkulation Im Ergebnis einer Angebotskalkulation für eine Baumaßnahme steht ein mit Einheitspreisen (EP) und Gesamtbeträgen aufbereitetes Leistungsverzeichnis (LV) für das Angebot. Aus diesem Angebots-LV kann bei Nutzung einer EDV-gerechten Kalkulationssoft...
Mahnspesen – kein Ersatz für zeitlichen Mahnaufwand 10.09.2020 Viele Unternehmen haben in Zeiten von Corona Probleme mit Kunden, die ihre Rechnungen zu spät oder gar nicht bezahlen – gerade jetzt eine Gefahr für die Liquidität der betroffenen Betriebe. Damit einher geht ein höherer Aufwand in den Unternehmen für...
Verschiedene Fensterarten beim Hausbau 30.11.2017 Bei einem Neubau muss sich unter anderem um die Auswahl der Fenster gekümmert werden. Verschiedene Typen zeichnen sich durch unterschiedliche ästhetische Eigenschaften aus. Auch Konstruktion und Montageaufwand unterscheiden sich. Welche der zahlreich...
Vergütungsanpassung bei BGB-Bauverträgen ab 2018 04.12.2017 Nach Abschluss eines Bauvertrags können Verbraucher und Besteller noch Änderungen für den Bauvertrag nach BGB und Verbraucherbauvertrag (nicht jedoch für einen Bauträgervertrag) zur vereinbarten Leistung begehren. Es gelten dann erstmals für ab 201...