Tagewerke Bei der Aufstellung eines Bauzeit- oder Bauzeitenplans sind verschiedene Arbeitsschritte vorzunehmen. Bei Anwendung einer Software wie MS- oder Power-Project erfolgen sie in der Regel rechenintern.Zunächst wird die die Anzahl der Stunden (Soll-Stund...
Zeiteinheit Die Zeiteinheit stellt die Mengeneinheit für auszuführende Leistungen dar, in der Regel in Stunden. Bei Gewerken wie Heizung, Sanitär und Elektroinstallation werden Zeiteinheiten dagegen in Minuten angegeben....
Taktfertigung Die Taktfertigung gilt als eine spezielle Form der Fließfertigung als Fertigungsprinzip. Die einzelnen Gewerke werden nacheinander ausgeführt, jedoch jeweils von verschiedenen Kolonnen als „Spezialisten-Kolonnen“ je nach dem Gewerk bzw. Bauarbeit. Er...
Unterbrechungen beim Aufmaß Im Anhang der DIN 18299 - Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art (Ausgabe September 2019) - in der VOB/C wird bestimmt, was unter den Unterbrechungen zu verstehen ist. Sie können sowohl bei Längen- als auch Flächenmaßen maßgebend sein.In d...
Anarbeiten (nach VOB/C) Die Begriffsbestimmung zum Anarbeiten ist im Anhang zur DIN 18299 (Ausgabe September 2019) in der VOB, Teil C zu den ATV (Allgemein Technische Vertragsbedingungen) für Bauleistungen angeführt.Danach gilt als Anarbeiten "das Heranführen an begren...
Architektenhaus Das Architektenhaus ist eine spezielle Form zur Errichtung eines Eigenheims. Das Grundstück ist in der Regel im Eigentum des Eigenheimbauers. Der Architekt entwirft das Haus nach den Wünschen des Auftraggebers. Weiterhin übernimmt er auch die unabhän...
„Es ist gut, ein Nachschlagewerk wie Ihres nutzen zu können.“ 09.07.2020 Anwenderstimme: Carsten Basner, Bauleiter im Bauhauptgewerbe Über 5.000 weitere Bauhandwerker, Planer, Architekten, Fachplaner und Bauleiter haben sich allein im letzten Quartal für den Dienst registriert. Das freut uns und wir hoffen, dass Sie auf b...
Ausgleichsanspruch unter Gesamtschuldnern 05.12.2011 Immer wieder problematisch ist es, wenn ein Bauherr einen Unternehmer beauftragt hat und dieser seinerseits einen Nachunternehmer beauftragt hat. In solchen Konstellationen verjähren ja die jeweiligen Gewährleistungsansprüche innerhalb der beiden get...
BIM einfach für die Kalkulation von Angeboten nutzen 01.09.2017 Wäre es nicht naheliegend, die CAD-Zeichnung des Architekten oder Planers direkt für die Angebotskalkulation zu nutzen? Denn auf diesem Wege erzeugte Leistungsverzeichnisse würden ohne Widersprüchlichkeiten und Lücken zur Planung passen.Was bislang W...