Gewichtung von Zuschlagskriterien Zur Beurteilung von Angeboten mit dem Ziel, den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot zu erteilen, bedarf es zunächst der eingehenden Angebotswertung . Zu bewerten ist bei öffentlichen Bauaufträgen durch den Auftraggeber, ob und inwieweit das An...
Baumaschinen und Geräte Im Bauunternehmen sind sie produktionsbestimmend: Baumaschinen und Geräte sind die Gesamtheit der materiellen Gegenstände, die technische Arbeit im Bauprozess verrichten. ...
Zusatzausrüstungen von Baumaschinen Zusatzausrüstungen zur Standardausrüstung von Baumaschinen und Geräten sind mit Bezug auf die Baugeräteliste (BGL) 2020 (vorher BGL 2015) unter Tz. 2.2 (Bauverlag Gütersloh S. 14) „fest in ein Gerät eingebaute und in der Regel nicht auswechselbare ...
Kenngrößen von Baumaschinen Als Kenngröße gilt eine technische Angabe, die für die Kennzeichnung von Baumaschinen und Geräten nach der Größe und dem Wert bestimmend ist. In der überarbeiteten und neugefassten Baugeräteliste (BGL) 2020 (vorherige Fassung BGL 2015) werden tec...
BGL-Aufbau Die Baugeräteliste (BGL) 2020 liegt überarbeitet und neu gefasst erstmals als gemeinsame Ausgabe für Deutschland und Österreich vor. Der Aufbau folgt weiterhin den bisherigen Strukturelementen, wie sie bereits den früheren Ausgaben und zuletzt in d...
Aufgliederung der Einheitspreise (EFB 223) Bei Bauaufträgen mit Ausschreibung nach dem Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2017- Stand 2019, anzuwenden seit 1. August 2019) kann vom Bieter die Aufgliederung der angebotenen Einheitspreise (EP) verlangt werden, damit sich bei der W...