Bauen im Außenbereich Grundstücke, die sich weder im Geltungsbereich eines Bebauungsplans noch in einem unbeplanten Innenbereich befinden, liegen im sogenannten Außenbereich. Welche Bauvorhaben dort zulässig sind und welche Auswirkungen das neue "Wind-an-Land-Gesetz" hat,...
Wirtschaftsbau Der Wirtschaftsbau (Hoch- und Tiefbau) umfasst den: ... Zum gewerblichen und industriellen Bau gehören alle überwiegend gewerblichen Zwecken dienende Bauten für die private Wirtschaft (Industrie, Handwerk, Banken, Versicherungen, Verkehrs- und Diens...
Baugesetzbuch (BauGB) Das Baugesetzbuch umfasst das allgemeine Städtebaurecht mit Regelungen zur Bauleitplanung, zum Flächennutzungsplan, Bebauungsplan, zur Bodenordnung, Erschließung sowie das besondere Städtebaurecht zu Sanierungsmaßnahmen, Städtebauförderung u. a. Aktu...
Baulandmobilisierung Mit dem "Gesetz zur Mobilisierung von Bauland" (Baulandmobilisierungsgesetz vom 14. Juni 2021 in BGBI. l S. 1802) werden als Ziele verfolgt: ... Mit dem Baulandmobilisierungsgesetz erfolgten mit 3 Artikeln Änderungen im Baugesetzbuch (BauGB) , in d...
Bauberichterstattung Die Bauunternehmen haben gegenüber dem jeweiligen Statistischen Landesamt eine Pflicht zur Berichterstattung über vorgeschriebene Erhebungsvordrucke (Formblätter). Dabei gilt die Berichtspflicht grundsätzlich für den einzelnen Betrieb und nicht für ...
Inlandsumsatz nach Bautenarten Der Umsatz eines Bauunternehmens wird in der Bauberichterstattung gegenüber den Landesämtern für Statistik nach unterschiedlicher Gliederung abgefragt, so auch zum Inlandsumsatz der zu errichtenden Bauten im Berichtsmonat von Betrieben im Bauhauptgew...