Wirtschaftsbau Der Wirtschaftsbau (Hoch- und Tiefbau) umfasst den: gewerblicher Bau, industriellen Bau sowie, landwirtschaftlichen Bau. Zum gewerblichen und industriellen Bau gehören alle überwiegend gewerblichen Zwecken dienende Bauten für die private Wirts...
Baugesetzbuch (BauGB) Das Baugesetzbuch umfasst das allgemeine Städtebaurecht mit Regelungen zur Bauleitplanung, zum Flächennutzungsplan, Bebauungsplan, zur Bodenordnung, Erschließung sowie das besondere Städtebaurecht zu Sanierungsmaßnahmen, Städtebauförderung u. a.Aktu...
Baulandmobilisierung Mit dem "Gesetz zur Mobilisierung von Bauland" (Baulandmobilisierungsgesetz vom 14. Juni 2021 in BGBI. l S. 1802) werden als Ziele verfolgt: Handlungsmöglichkeiten der Gemeinden im Bauplanungsrecht zu stärken und leichter Befreiungen zugunsten des ...
Bauberichterstattung Die Bauunternehmen haben gegenüber dem jeweiligen Statistischen Landesamt eine Pflicht zur Berichterstattung über vorgeschriebene Erhebungsvordrucke (Formblätter). Dabei gilt die Berichtspflicht grundsätzlich für den einzelnen Betrieb und nicht für ...
Inlandsumsatz nach Bautenarten Der Umsatz eines Bauunternehmens wird in der Bauberichterstattung gegenüber den Landesämtern für Statistik nach unterschiedlicher Gliederung abgefragt, so auch zum Inlandsumsatz der zu errichtenden Bauten im Berichtsmonat von Betrieben im Bauhauptgew...
Hochbau Hochbauten sind in der Regel Bauwerke, die sich im Allgemeinen wesentlich über die Erdoberfläche erheben. Für den Ausweis von Hochbauleistungen in der Statistik liefert die Klassifikation vom Statistischen Bundesamt zu den Wirtschaftszweigen (Ausgabe...
Bausand wird knapp 13.05.2019 Recyclingmaterialien als Alternative? Nachdem Anfang des Jahres bereits Berichte die Runde machten, dass in Deutschland der Bausand knapp wird, gilt das jetzt weltweit. Einem Bericht des UN-Umweltprogramms (Unep) in Genf zufolge hat sich die Sand- un...
Miteinander statt gegeneinander – alternative Streitbeilegung in Bausachen 02.04.2020 Außergerichtliche Verfahren der Konfliktlösung werden auch im Baubereich immer attraktiver. Es lohnt sich oft, früh über seinen Schatten zu springen und auf Sachebene eine schnelle Lösung zu vereinbaren. Vor Gericht droht eine Verzettelung im Klein-K...
Neue Regeln beim Energieausweis 19.05.2021 Wer schon einmal mit der Vermietung, dem Kauf oder Verkauf einer Immobilie zu tun hatte, hat in den meisten Fällen auch schon einmal vom Energieausweis gehört. Aber nicht viele wissen, dass seit 2. Mai 2021 neue Regeln in Kraft getreten sind, die d...