Kosten im Hochbau Kosten im Hochbau werden definiert als Aufwendungen für Güter, Leistungen und Abgaben, die für die Planung und Ausführung von Baumaßnahmen erforderlich sind. Für die Ermittlung dient als Grundlage die DIN 276 – Kosten im Bauwesen in der überarbeitet...
Nutzungskosten im Hochbau Grundlagen zu den Nutzungskosten im Hochbau liefern die Aussagen in der „DIN 18960 – Nutzungskosten im Hochbau“. Sie liegt überarbeitet und neugefasst als Ausgabe zum Stand: November 2020 vor und kann auch im Baunormenlexikon aufgerufen werden....
Stoffpreisgleitklausel – Hochbau (VHB) Regelungen zu öffentlichen Bauaufträgen nach VHB Eine Stoffpreisgleitklausel kann herangezogen und vereinbart werden, wenn ein bauausführendes Unternehmen auf die Entwicklung der Preise für wichtige Baustoffe (in Ausnahmefällen auch für Betriebsstof...
DIN 277 - Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau Die DIN 277 – Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau (Ausgabe August 2021) - definiert und erstreckt sich auf die: Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau und Grundflächen des Grundstücks. Sie ersetzt die vorherige Ausgabe der DI...
Betriebskosten von Gebäuden Betriebskosten sind Bestandteil der Nutzungskosten von Gebäuden und baulichen Anlagen. Aussagen zu den Betriebskosten werden aufgeführt: einerseits in der Betriebskostenverordnung (BetrKV – vom 25. November 2003 in BGBl. I, S. 2346 mit Änderungen ...
Bau-Nutzungskosten Nutzungskosten für ein Bauwerk beginnen nach der Nutzung bzw. Inbetriebnahme nach der Fertigstellung. Sie schließen danach die anfallenden Kosten für die Nutzungsdauer bis zum Beginn der Beseitigung bzw. des Abbruchs ein. Dabei handelt es sich weitg...
Neue DIN 4109 Schallschutz im Hochbau 02.08.2016 Die Normenreihe DIN 4109 Schallschutz im Hochbau von 1989-11 wurde überarbeitet und 2016-07 neu herausgegeben. Hier eine Übersicht über die Teile dieser Normenreihe auf www.baunormenlexikon.de:Normenteile, die in 07.2016 neu herausgegeben worden sind...
Neu: DIN 277 Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau 12.08.2021 Die neue DIN 277 ersetzt ab August 2021 die DIN 277-1 (2016-01) und die E DIN 277 (2020-12). Ab sofort gilt die DIN 277 ausschließlich für den Hochbau, darum auch der neue Titel.Nachfolgend weitere Änderungen im Vergleich zur DIN 277-1 die Z...
Neu: Entwurf DIN 277 Flächen und Rauminhalte im Hochbau 04.12.2020 Die neue DIN 277 „Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau“ wurde als Entwurf veröffentlicht. Sie soll die bisherige DIN 277-1 „Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen - Teil 1: Hochbau“ ersetzen und ausschließlich für den Hochbau gelten. Dabei wur...