Leitungstiefbau Der Leitungstiefbau einschl. Kläranlagenbau umfasst den Bau von Leitungen und Bauwerken, die zu Ver- und Entsorgungsanlagen gehören. Sie können auf eigene Rechnung oder im Lohnauftrag ausgeführt oder auch zu Teilen an Nachunternehmer vergeben werden....
Schachtring Schachtringe sind vertikale, hohle Bauteile mit einheitlichem Querschnitt die zum Bau von Einsteige- und Kontrollschächten verwendet werden. Es gibt Schachtringe aus Beton, Stahlbeton und Stahlfaserbeton sowie solche aus gefüllten Polyesterharzforms...
DVA DVA ist die Abkürzung für "Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen". Er ist das Gremium, das fachlich die VOB auf notwendige Änderungen prüft und überarbeitet. Die Haupausschüsse Hochbau und Tiefbau überarbeiten vor allem die Allge...
Sachfirma Bei einer Sachfirma lässt der Name des Unternehmens auf die Unternehmenstätigkeit schließen, z. B. "Tiefbau- und Straßenbau GmbH", "Hochbau Sachsen GmbH" im Gegensatz zur Personenfirma, bei der der Name des Inhabers mit verzeichnet ist, oder einer ge...
Bauhauptgewerbe Das Bauhauptgewerbe gehört zur Bauwirtschaft und umfasst die Bauleistungen im Hoch-, Tief- und Ingenieurbau, Straßenbau, Eisenbahnoberbau und Sportanlagenbau, Wasserbau, Spezialbau, sonstigen Tiefbau und Gebäudetrocknung, Dachdeckerei, Zimmerei und I...
Inlandsumsatz nach Bautenarten Der Umsatz eines Bauunternehmens wird in der Bauberichterstattung gegenüber den Landesämtern für Statistik nach unterschiedlicher Gliederung abgefragt, so auch zum Inlandsumsatz der zu errichtenden Bauten im Berichtsmonat von Betrieben im Bauhauptgew...
Einführung der Homogenbereiche im STLB-Bau 07.12.2015 Der Grund für die textliche Anpassung liegt in der Veröffentlichung verschiedener neuer ATV VOB/C Stand 2015-08. Beispielsweise für den Erdbau ist in der DIN 18300 Abschnitt 2.2 Beschreibung von Boden und Fels geregelt: Boden und Fels sind entspreche...
Baumaterial immer knapper – Preise steigen weiter 09.07.2021 Der Materialmangel in der Baubranche verschärft sich weiter. Zudem leiden deutsche Bauunternehmen unter steigenden Einkaufspreisen. Das belegt das deutsche ifo Institut mit Zahlen aus einer Umfrage. Danach berichten 95,2 % der Befragten im Juni von...
VOB/C - Änderungen 2015 01.04.2015 Bis Mitte des Jahres werden rund 40 Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV) der VOB/C fachtechnisch und redaktionell überarbeitet. DIN Deutsches Institut für Normung e.V. wird im Auftrag des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Baul...