Wechselprozess Der Gläubiger kann bei erfolglosem Regress zu einem Wechsel Antrag auf Wechselmahnbescheid stellen oder die Wechselklage einreichen. Bei Widerspruch zum Mahnbescheid wird der Gläubiger klagen.Der Wechselprozess verläuft sehr rasch. Meistens wird der ...
Inkasso Inkasso ist das Einziehen von bereits überfälliger Forderungen beim Schuldner durch z. B. Inkassobüros, Rechtsanwälte, Factoring-Gesellschaften, Banken im Rahmen eines Inkassogeschäfts. Inkassodienstleistungen dürfen von natürlichen und juristischen ...
Gerichtliches Mahnverfahren Das gerichtliche Mahnverfahren ist eine Form zur Durchsetzung der Zahlungsansprüche des Gläubigers gegenüber einem Schuldner. Es kann und sollte ggf. zum Einsatz kommen, wenn die Fälligkeit der Vergütung überschritten ist und bisherige Versuche des E...
Durchsetzung von Zahlungsansprüchen Hat der Auftragnehmer bei einem Bauvertrag zur Fälligkeit der abgerechneten Bauleistungen bzw. auch zum Ende einer gesetzten Nachfrist (z. B. bei Abschlagsrechnungen nach § 16 Abs. 5 VOB /B) keine Zahlung erhalten, sollten folgende Maßnahmen geprüft ...
Hemmung einer Verjährung Die Hemmung einer Verjährung von Ansprüchen bewirkt, dass der Zeitraum während der Hemmung nicht in die regelmäßige Verjährungsfrist eingerechnet wird. Die Verjährungsfrist verlängert sich nach § 209 BGB also um die Dauer der Hemmung zu der im BGB ...
Wechsel Mit dem Wechsel wird eine Zahlungsverpflichtung beurkundet. Das Wechselgesetz (WG) liefert dazu strenge Vorschriften zur Ausstellung, Haftung, Wechselprozess u. a. Die häufigste Form in der Wirtschaft ist der gezogene Wechsel. Zu beachten sind besond...
Gelungener Forderungseinzug – 10 Tipps 06.12.2015 Leider gehört es schon zum Geschäftsalltag vieler Unternehmen, dass Kunden ihre Rechnungen zu spät oder erst gar nicht zahlen – und das stellt nicht selten eine Gefahr für die Liquidität betroffener Gläubiger dar. "Sich angesichts solcher Entwicklung...
Teures Versäumnis: Verjährung einer Forderung verpasst 01.12.2022 Wer noch offene Forderungen aus dem Jahr 2019 hat, sollte so schnell wie möglich tätig werden. Die Frist läuft am 31. Dezember ab. Bernd Drumann von der BREMER INKASSO GmbH weiß, was rund um den wichtigen Stichtag zu beachten ist.Es ist schon ärgerli...
Vorsicht bei gerichtlichen Ratenvergleichen! 09.05.2016 Unternehmer fühlen sich mehr und mehr verunsichert. Immer unzumutbarere Auslegungen der Vorsatzanfechtung nehmen ihnen jede Rechtssicherheit. Der BGH (Bundesgerichtshof) verurteilte jüngst einen Transportunternehmer, an einen Insolvenzverwalter 4.500...