Entgelttarifverträge (Baugewerbe) Entgelttarifverträge sind Bestandteil der Bautarifverträge . Sie regeln die Höhe der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen für die Beschäftigten im Baugewerbe . In 2021 erfolgten sowohl für das Bauhauptgewerbe als auch weitere Baugewerke Tarifru...
Tarifstundenlohn (TL) - Baugewerbe Aussagen zum Tarifstundenlohn der gewerblichen Arbeitnehmer treffen die jeweiligen Entgelttarifverträge im Baugewerbe, und zwar: ... Die Basis für die Ableitung der Tarifstundenlöhne nach Lohngruppen bildet der Ecklohn im Baugewerbe im Sinne e...
Ausbildungsvergütungen im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Ausbildende Betriebe haben nach § 17 im Berufsbildungsgesetz (BBIG in der Fassung vom 04. Mai 2020 in BGBl. I, S. 591) sowohl den gewerblich als auch technisch und kaufmännisch Auszubildenden eine angemessene monatliche Vergütung zu gewähren. Im Er...
Tariflohn Vom Tariflohn wird in der Baupraxis begrifflich meistens im Sinne des Tarifstundenlohns (TL) gesprochen. Er wird für die gewerblichen Arbeitnehmer in tarifgebundenen Betrieben im Bauhauptgewerbe nach betrieblichem Geltungsbereich des Bundesrah...
Lohnbestandteile (Bauhauptgewerbe) Der Lohn als Entgelt für die Arbeitsleistung der gewerblichen Arbeitnehmer setzt sich im Bauhauptgewerbe als betrieblichem Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe ( BRTV-Baugewerbe ) aus verschiedenen Lohnbestandteilen zu...
Gerüstbaugewerbe Die Ausübung des Gerüstbauhandwerks unterliegt der Handwerksordnung (HwO) . Es zählt zu den zulassungspflichtigen Handwerken , die in Anlage A der Handwerksordnung angeführt werden – „Gerüstbauer“ speziell unter der Nr. 11. Als Voraussetzungen gelt...
Bautarifrunde 2021 - was ändert sich im Bauhauptgewerbe? Die neuen Entgelttarife zu Löhnen, Gehältern und Ausbildungsvergütungen im Bauhauptgewerbe sind bis März 2024 vereinbart. Ab 1. November 2021 bekommen Arbeitnehmer, Angestellte und Poliere in allen Tarifgebieten mehr. ... 09.11.2021