Entgelttarifverträge (Baugewerbe) Entgelttarifverträge sind Bestandteil der Bautarifverträge. Sie regeln die Höhe der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen für die Beschäftigten im Baugewerbe, so: einerseits zum betrieblichen Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags für das...
Tarifstundenlohn (TL) - Baugewerbe Aussagen zum Tarifstundenlohn der gewerblichen Arbeitnehmer treffen die jeweiligen Entgelttarifverträge im Baugewerbe, und zwar: einerseits für das Bauhauptgewerbe die TV-Lohn vom 17. September 2020 für die Tarifgebiete West, Ost und Berlin zum ...
Corona-Prämie im Baugewerbe Im Ergebnis der Tarifrunde 2020 und Annahme des Schlichterspruchs ist auf Grundlage der Tarifverträge zu Lohn und Gehalt einschließlich Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe vom 17. September 2020 für die Tarifgebiete West, Ost und Berlin im be...
Feuerungsbauzuschläge Die gewerblichen Arbeitnehmer, Angestellten und Poliere sowie Auszubildenden im feuerungstechnischen Gewerbe werden auf Grundlage der Entgelttarifverträge für den betrieblichen Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe (BR...
Tariflohn Vom Tariflohn wird in der Baupraxis begrifflich meistens im Sinne des Tarifstundenlohns (TL) gesprochen. Er wird für die gewerblichen Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe (betrieblicher Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe - BR...
Lohnbestandteile Der Lohn als Entgelt für die Arbeitsleistung der gewerblichen Arbeitnehmer setzt sich im Baugewerbe aus verschiedenen Lohnbestandteilen zusammen. Zu vergüten ist ein Stundenlohn als Bruttolohn pro Stunde. Für das Bauhauptgewerbe als betrieblichen G...
Tarifrunde 2016 zum Bauhauptgewerbe - was ändert sich? 02.07.2016 Für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe haben die Tarifvertragsparteien (Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Industriegewerkschaft BAU und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie) neue Tarifverträge vereinbart, die rückwirkend ab 1. Mai 2016 i...
Tarifrunde Bau 2014 – was ändert sich? 05.07.2014 Für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe haben die Tarifvertragsparteien (Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie) neue Tarifverträge vom 5. Juni 2014 vereinbart, die seit 1. Mai...
Bautarifrunde 2018 - was ändert sich im Bauhauptgewerbe? 05.06.2018 Der Schiedsspruch vom 12. Mai zur Tarifrunde 2018 wurde von den Tarifvertragsparteien - Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie - angenommen. Die neuen Entgelttarifverträge zu Lö...