Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer Mit der Nutzungsdauer (ND) wird der Zeitraum für die Abschreibung als Wertminderung bestimmt. Sie umfasst die Zeitspanne, ausgedrückt in Jahren, in der ein Wirtschafts- bzw. Anlagegut erfahrungsgemäß wirtschaftlich eingesetzt werden kann. In den Af...
Nutzungsdauer von Gebäuden Zum Begriff Mit der Nutzungsdauer (ND) wird der Zeitraum für die Abschreibung von Gebäuden als Wertminderung bestimmt. Sie umfasst die Zeitspanne, ausgedrückt in Jahren, in der ein Gebäude erfahrungsgemäß genutzt werden kann.Bei Gebäuden – wie auch...
Wirtschaftliche Nutzungsdauer von Gebäuden Die Nutzungsdauer umfasst die Zeitspanne, ausgedrückt in Jahren, in der ein Gebäude erfahrungsgemäß genutzt werden kann. Bei Gebäuden ist – wie auch bei Baumaschinen und Geräten – die Nutzungsdauer zu unterscheiden hinsichtlich der vom Gesetzgeber ...
Nutzungsdauer unbeweglicher Güter Güter des Anlagevermögens, das in der Bilanz wertmäßig auf der Aktivseite zum Jahresabschluss ausgewiesen wird, lassen sich nach beweglichen und unbeweglichen Gütern differenzieren. Zum beweglichen Anlagevermögen zählen die Baumaschinen und Geräte i...
Nutzungsdauer Als Grundlage für die Bestimmung der bilanziellen Abschreibungen ist neben den Anschaffungskosten noch die Nutzungsdauer als Abschreibungszeitraum von Bedeutung. Die Nutzungsdauer umfasst die Zeitspanne, ausgedrückt in Monaten oder Jahren, in der G...
Investitionen von Baumaschinen Im engeren Sinne ist der Kauf eines Gerätes eine Investition. Beim Kauf wird es Eigentum des Bauunternehmens und ist als Sachanlage zu aktivieren, d.h. in das Anlagevermögen zu übernehmen.Es werden verschiedene Arten der Investitionen von Baumaschi...
Aktualisierte Baugeräteliste (BGL) 2015 liegt vor 26.01.2016 Die Baugeräteliste hat in der Bauwirtschaft eine lange Tradition (erste Ausgabe 1939). Sie ist eine umfassende Kostenübersicht zu technisch-wirtschaftlichen Baumaschinendaten, welche eine realistische Kalkulationsgröße für die Berechnung von Geräteko...