Baustoff / Werkstoff / Produkt

Profilzylinder

Profilzylinder sind die heute in Europa am weitesten verbreiteten Schließzylinder. Sie werden meist mit Einsteckschlössern kombiniert, die im Inneren des Türblattes in der Schlosstasche eingebaut werden.
Profilzylinder sind sehr sichere Schließzylinder. Ein üblicher Schließzylinder mit 5 Stiftpaaren und 9 verschiedenen Kernstiftlängen hat z. B. mehr als 59.000 Schließmöglichkeiten. Nur von einem Schlüssel, dessen verschiedene Schlüsseleinschnitte mit den unterschiedlich langen Kernstiften des Schließzylinders übereinstimmen, lässt sich der Zylinderkern drehen und das Schloss schließen.
Daher werden Profilzylinder oft bei Hauseingangstüren und Wohnungseingangstüren als Doppelzylinder in vorbereitete Einsteckschlösser montiert oder kommen z. B. als einseitig schließbare Halbzylinder in Garagentoren, Schränken, Spinden oder Tresoren zum Einsatz.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Profilzylinder

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
17,03 €/St
mittel
17,82 €/St
bis
18,79 €/St
Zeitansatz: 0,120 h/St (7 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Hof

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Profilzylinder"

Ausgabe 2018-05
Diese Norm legt Begriffe, Maße, Anforderungen, Prüfverfahren und Kennzeichnung für mechanische und mechatronische Schließzylinder als Profilzylinder fest....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-02
Diese Norm legt Begriffe, Maße, Anforderungen, Prüfungen und die Kennzeichnung für Schutzbeschläge fest. Ein Schutzbeschlag nach dieser Norm ist dazu bestimmt, an einer Tür das Schlossgesperre (insbesondere den Tourstift des Schlosses) und den Profil...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-11
Diese Norm legt Begriffe, Maße, Anforderungen, Prüfungen und die Kennzeichnung für Einsteckschlösser mit Falle und/oder Riegel einschließlich Einsteckschlösser mit Selbstverriegelung fest, die geeignet sind für den Einbau in Rohrrahmentüren. Diese No...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-07
Diese Norm gilt für Einsteckschlösser mit Falle und Riegel, welche ein Bundbart-, Zuhaltungs- oder Profilzylinderschließwerk haben können. Die Norm ist zur "Restnorm" überarbeitet und gilt mit DIN EN 12209, da in der Europäischen Norm keine maßlichen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-11
Diese Norm gilt für Mehrfachverriegelungen mit Falle und Riegel einschließlich Mehrfachverriegelung mit Selbstverriegelung. Diese Mehrfachverriegelungen können ein Zuhaltungs- oder Profilzylinderschließwerk haben. Die Norm wurde zur "Restnorm" überar...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18252 (2018-05)
Die Maße des Profilzylinders müssen Bild 12 entsprechen (dargestellt am Beispiel je eines mechanischen und mechatronischen Doppelzylinders). Die Länge des Profilzylinders ist vom Anwender entsprechend der Türflügeldicke und gegebenenfalls der Beschla...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18252 (2018-05)
6.1 Allgemeine Anforderungen an Schließzylinder Für mechanische Schließzylinder gelten die Anforderungen nach DIN EN 1303:2015-08, Abschnitt 4.Für elektronische Schließzylinder gelten die Anforderungen nach DIN EN 15684:2013-01, Abschnitt 4.6.2 Anfor...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18252 (2018-05)
5.1 Allgemeines Die Klassifizierung des Schließzylinders muss der Anordnung des in Tabelle 1 und in 5.2 bis 5.6 beschriebenen fünfstelligen Klassifizierungsschlüssels entsprechen. ... BEISPIEL 1 M S 4 B F1A (Schließanlagenzylinder, 30000 Schließunge...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18251-1 (2002-07)
Für die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Begriffe (siehe auch Bild 1):3.1 Badschloss Schloss, bei dem der Riegel durch Drehen eines Vierkantstiftes bewegt wird3.2 Buntbartschloss Schloss mit mindestens einem Schlüssel und einer Zuhaltung, d...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18251-3 (2002-11)
Für die Anwendung dieser Norm gelten die in DIN 18251-1 und E DIN 18251-2 [ DIN 18251-2 ] angegebenen sowie die folgenden Begriffe (siehe auch Bild 1):3.1 Mehrfachverriegelung Anordnung bestehend aus einem Hauptschloss und mindestens einem über den S...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 14662 (2023-02)
6.1.1 Allgemeines Das FAT kann sowohl in einem separaten Gehäuse als auch in anderen Gehäusen von Komponenten der BMA eingebaut oder integriert werden.6.1.2 Einbau in ein separates Gehäuse Das Gehäuse muss eine ausreichende mechanische Festigkeit auf...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18106 (2003-09)
4.1 Dynamische BelastungWährend der dynamischen Prüfung von Gittern nach 5.2.2 dürfen sich keine Teile des Gitters lösen und keine durchgangsfähigen Öffnungen entstehen.4.2 Statische BelastungDie statische Belastung muss bei der Prüfung nach 5.2.1 ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Profilzylinder"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Profildoppelzylinder DIN 18252, Variante Klasse M, Typ Klasse G, Verschlusssicherheit Klasse 4, Angriffswiderstand Klasse 0, Panikfunktion Klasse 0, 5 Stiftzuhaltungen, Zylindergehäuse und Zylinderkern aus Messing, matt vernickelt, Schlüssel aus Neus...
Abrechnungseinheit: St

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere