Baustoff / Werkstoff / Produkt

Profilzylinder

Profilzylinder sind die heute in Europa am weitesten verbreiteten Schließzylinder. Sie werden meist mit Einsteckschlössern kombiniert, die im Inneren des Türblattes in der Schlosstasche eingebaut werden.
Profilzylinder sind sehr sichere Schließzylinder. Ein üblicher Schließzylinder mit 5 Stiftpaaren und 9 verschiedenen Kernstiftlängen hat z. B. mehr als 59.000 Schließmöglichkeiten. Nur von einem Schlüssel, dessen verschiedene Schlüsseleinschnitte mit den unterschiedlich langen Kernstiften des Schließzylinders übereinstimmen, lässt sich der Zylinderkern drehen und das Schloss schließen.
Daher werden Profilzylinder oft bei Hauseingangstüren und Wohnungseingangstüren als Doppelzylinder in vorbereitete Einsteckschlösser montiert oder kommen z. B. als einseitig schließbare Halbzylinder in Garagentoren, Schränken, Spinden oder Tresoren zum Einsatz.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Profilzylinder

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
15,94 €/St
mittel
16,65 €/St
bis
17,55 €/St
Zeitansatz: 0,120 h/St (7 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Stormarn
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Profilzylinder"

DIN-Norm
Ausgabe 2018-05
Diese Norm legt Begriffe, Maße, Anforderungen, Prüfverfahren und Kennzeichnung für mechanische und mechatronische Schließzylinder als Profilzylinder fest....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-02
Diese Norm legt Begriffe, Maße, Anforderungen, Prüfungen und die Kennzeichnung für Schutzbeschläge fest. Ein Schutzbeschlag nach dieser Norm ist dazu bestimmt, an einer Tür das Schlossgesperre (insbesondere den Tourstift des Schlosses) und den Profil...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-11
Diese Norm legt Begriffe, Maße, Anforderungen, Prüfungen und die Kennzeichnung für Einsteckschlösser mit Falle und/oder Riegel einschließlich Einsteckschlösser mit Selbstverriegelung fest, die geeignet sind für den Einbau in Rohrrahmentüren. Diese No...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-07
Diese Norm gilt für Einsteckschlösser mit Falle und Riegel, welche ein Bundbart-, Zuhaltungs- oder Profilzylinderschließwerk haben können. Die Norm ist zur "Restnorm" überarbeitet und gilt mit DIN EN 12209, da in der Europäischen Norm keine maßlichen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-11
Diese Norm gilt für Mehrfachverriegelungen mit Falle und Riegel einschließlich Mehrfachverriegelung mit Selbstverriegelung. Diese Mehrfachverriegelungen können ein Zuhaltungs- oder Profilzylinderschließwerk haben. Die Norm wurde zur "Restnorm" überar...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Profilzylinder"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Profildoppelzylinder DIN 18252, Variante Klasse M, Typ Klasse G, Verschlusssicherheit Klasse 4, Angriffswiderstand Klasse 0, Panikfunktion Klasse 0, 5 Stiftzuhaltungen, Zylindergehäuse und Zylinderkern aus Messing, matt vernickelt, Schlüssel aus Neus...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Türdrückergarnitur
Türdrückergarnituren werden im Handel die Kombination von Türdrückern / Türknäufen sowie verschiedener Türschilder oder Türrosetten bezeichnet, die zur Bedienung der Türschlösser und Fallriegel angeboten werden. Sie werden an (Schilder/Rosetten und G...
Kunststofftürblatt
Kunststofftürblätter sind die, aus Kunststoff gefertigten, beweglichen Teile der Tür, die auch als Türflügel bezeichnet werden. Kunststofftürblätter werden für den Innenbereich gefertigt, aber auch als Türblätter für Hauseingangstüren finden sie Verw...
Kunststofftür
Kunststofftüren werden aus PVC-Mehrkammerprofilen hergestellt und als Kunststoffhaustüren angeboten. Kunststofftüren, die als Innentüren Verwendung finden, zeichnen sich dagegen durch spezielle Kunststoff-Oberflächen aus.Kunststoffhaustüren werden zu...
Schließzylinder
Der Schließzylinder wird zum Verschließen einer Tür in das Türschloss eingebaut. Heute übliche Schließzylinder sind die Profilzylinder. Das Schloss ist meist ein Einsteckschloss, dass in der hierfür im Türblatt ausgesparten Schlosstasche platziert un...
Türbeschlag
Türbeschläge sind Bauelemente, die der Einleitung von Kräften in oder der bloßen Verzierung von Türen dienen. Zu den Türbeschlägen zählen Türbänder, Türscharniere, Türdrücker, Türklinken, Türschließer, Türschlösser, Türketten und Türspione. Zierbesch...
Bundbartschloss
Bundbartschlösser sind einfache Schlösser mit vielen verschiedenen möglichen Schlüsselbartformen, z. B. in Buchstabenformen wie C, S, Z oder t. Sie werden bei Innentüren verwendet. Für den Einsatz bei Wohnungs-, Hauseingangs- oder Nebeneingangstüren ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere