Baustoff / Werkstoff / Produkt

Schaumglasplatten

Schaumglasplatten sind ein mineralischer Wärmedämmstoff. Sie werden aus Quarzsand oder pulverisiertem Recyclingglas mittels Kohlenstoff als Blähmaterial hergestellt. Beim Erhitzen auf über 1000 °C oxidiert der Kohlenstoff und das Gemisch schäumt auf. Beim anschließenden kontrollierten Abkühlen bleibt die geschlossenzellige Struktur mit dünnen Glaszellwänden erhalten. Die so gewonnenen Schaumglasblöcke werden schließlich in Platten geschnitten.
Schaumglasplatten haben eine Wärmeleitfähigkeit λ ≈ 0,04 W/m•K, sind sehr druckfest, wasserunempfindlich und kapillar brechend. Sie sind nicht brennbar, alkalibeständig und resistent gegen Nagetiere, Insekten und Schimmelbildung.
Schaumglasplatten werden im Außenbereich als Perimeterdämmung , Flachdachdämmung, z. B. auch bei befahrenen Flachdächern u. a. von Tiefgaragen und als Fassadendämmung eingesetzt. Bei der Innendämmung finden sie bei der Dämmung der obersten Geschossdecke , bei der Innenwanddämmung und bei der Dämmung von Fußböden Verwendung.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Schaumglasplatten

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
23,92 €/m
mittel
24,87 €/m
bis
26,08 €/m
Zeitansatz: 0,273 h/m (16 min/m)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Plön
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Dämmung unter Bodenplatte
Die Dämmung unter der Bodenplatte gehört zur Perimeterdämmung, also der Dämmung erdberührter Bauteile. Sie wird bei Neubauten von vorneherein mit eingeplant und umgesetzt. Eine nachträgliche Dämmung unter der Bodenplatte bei Bestandsbauten ist nicht ...
Schaumglas
Schaumglas ist ein mineralischer Wärmedämmstoff, der aus Quarzsand oder pulverisiertem Recyclingglas unter Zugabe von Zusätzen und Kohlenstoff als Treibmittel hergestellt wird. Das Gemisch wird erhitzt, bis bei Temperaturen von über 1000 °C der Kohle...
Perimeterdämmung
Als Perimeterdämmung bezeichnet man die Außendämmung der erdberührten Bauteile eines Gebäudes. Dazu zählen Bodenplatten und Kellerwände. Die Bedeutung der Perimeterdämmung ist mit Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung (EnEV) stetig gestiegen, da...
Flachdachdämmung
Da Flachdächer verschieden konstruiert sein können, ist entsprechend auch ihre Dämmung unterschiedlich zu realisieren. Grundlegend werden bei den Flachdächern die Konstruktionen Kaltdach, Warmdach und Umkehrdach unterschieden. Weiterhin ist zu beacht...
Wärmedämmschicht
Wärmedämmschichten werden im Baugewerbe immer dort eingebaut bzw. errichtet, wo es darum geht, Gebäude davor zu schützen, dass Wärme (winterlicher Wärmeschutz) verloren geht und damit zusätzliche Heizenergie aufgebracht werden müsste, um die Temperat...
Kelleraußenwand
Besondere Anforderungen an tragende Kelleraußenwände durch Erddruck und Verkehrslasten Kelleraußenwände sind tragende Wände, die neben den Decken-, Wind- und Schneelasten, die auch Außenwände im Geschossbau abtragen müssen, zusätzlich noch Verkehrsla...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere