Bauberichterstattung / Statistik

Statistik der Wirtschaftszweige

1996 ist die Wirtschaftszweigsystematik umgestellt worden. Für die Erhebungen im Baugewerbe und die monatliche Bauberichterstattung kommt gegenwärtig die Klassifikation der Wirtschaftszweige für das Baugewerbe im Abschnitt F in der Ausgabe 2008 (WZ 2008) zur Anwendung. Danach erfolgt keine Untergliederung mehr in Bauhaupt- und Ausbaugewerbe. Aus den einzelnen Gewerken bzw. Bauleistungen aus den Gruppen 41 (Hochbau), 42 (Tiefbau) und 43 (Vorbereitende Baustellenarbeiten) lassen sich aber noch die Aussagen nach Bauhauptgewerbe und Ausbaugewerbe aufaddieren, sodass auch im Baustatistischen Jahrbuch die Begriffe mit ihren Aussagen weiter bestehen.
In der Bauberichterstattung – beispielsweise im Formblatt zum AB – Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe – umfasst das Bauhauptgewerbe speziell nach WZ 2008 die Gruppen:
41.2Bau von Gebäuden
42.1Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken
42.2Leistungstiefbau und Kläranlagenbau
43.1Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten
43.9Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten
Dem Ausbaugewerbe sind in der Bauberichterstattung folgende Gruppen nach WZ 2008 zuzuordnen:
43.21Elektroinstallation
43.22Gas-, Wasser-, Heizungs- sowie Lüftungs- und Klimainstallation
43.29.1Dämmung gegen Kälte, Wärme, Schall und Erschütterung
43.29.9Sonstige Bauinstallation, anderweitig nicht genannt wie Einbau von Aufzügen
43.31Anbringen von Stuckaturen, Gipserei und Verputzerei
43.32Bautischlerei und -schlosserei
Die Zuordnung der Baubetriebe zu einem der vorgenannten Gruppen erfolgt nach der Art der überwiegend ausgeübten Tätigkeit.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere