Umsatz im Baugewerbe Als Umsatz werden allgemein die „in einer Periode verkauften, mit ihren jeweiligen Verkaufspreisen bewerteten Leistungen“ verstanden. Zum Umsatz können je nach differenzierter Betrachtung jeweils spezifische Aussagen getroffen werden, so beispielswei...
Umsatz je Arbeitsstunde Als Umsatz gelten allgemein im Bauunternehmen die dem Finanzamt zu meldenden steuerbaren (steuerpflichtigen und steuerfreien) Beträge für Bauleistungen, und zwar ohne Umsatzsteuer. Einzubeziehen sind auch die erhaltenen Vorauszahlungen vor Ausführung...
Umsatz aus sonstigen nichtbaugewerblichen Tätigkeiten Aus sonstigen nichtbaugewerblichen Tätigkeiten resultieren z. B. folgende Umsätze: Vermietung und Verpachtung von Baumaschinen und Geräten, betrieblichen Anlagen und Einrichtungen einschließlich Leasing,, Wohnungsvermietung, jedoch ohne Erlös...
Innergemeinschaftliche Umsätze Umsätze können grenzüberschreitend für einen Erwerb oder eine Lieferung anfallen. Erfolgt dies innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, dann handelt es sich einerseits um innergemeinschaftlichen Erwerb oder, andererseits um inner...
Baugewerblicher Umsatz Innerhalb des Umsatzes im Baugewerbe sind als baugewerblicher Umsatz gegenüber dem Finanzamt vom Bauunternehmen auszuweisen: zu meldende steuerbare, d. h. steuerpflichtige und steuerfreie Beträge für Bauleistungen im Inland, und zwar , ein...
Kleinunternehmerregelung Die Kleinunternehmerregelung leitet sich aus § 19 Abs. 1 im Umsatzsteuergesetz (UStG) mit Änderung auf Grundlage des III. Bürokratieentlastungsgesetzes (vom 22. November 2019 in BGBl. I, S. 1746) ab. Danach ist es möglich, dass für Unternehmen m...
Bauvertrag mit separatem Grundstückskauf: Vergütung mit oder ohne Umsatzsteuer? 09.08.2022 Vereinbaren die Parteien eines Bauvertrags als Vergütung einen (Pauschal-)Preis "einschließlich der zurzeit geltenden Umsatzsteuer", ist die Zahlung der im Pauschalpreis enthaltenen Umsatzsteuer nur dann geschuldet, sofern sie auch auf den Bauvertrag...
Neue Regelungen zur Steuerschuldnerschaft für Bauleistungen 28.07.2014 Das Hin und Her bei der Steuerschuldnerschaft zur Umsatzsteuer für Bauleistungen in diesem Jahr fand mit dem Beschluss von Bundestag und Bundesrat am 11. Juli 2014 eine erfreuliche Lösung für die Bauwirtschaft. Danach wird die bis 14. Februar 2014 gü...