Nachprüfungsbehörden Bei EU-weiten Ausschreibungen bei Erreichen der Schwellenwerte nach § 21 EU im Abschnitt 2 sowie auch bei verteidigungs- und sicherheitsspezifischen Baumaßnahmen nach § 21 VS im Abschnitt 3 der VOB/A sind in den Vergabebekanntmachungen und Vergabeunt...
Nachprüfungsstelle Bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich sind in der Vergabebekanntmachung und den Vergabeunterlagen die Nachprüfungsstellen gemäß § 21 im Abschnitt 1 (Basisparagrafen) der VOB Teil A mit Anschrift anzugeben, an die sich ein Bieter zur...
Bekanntmachung zum Bauauftrag Erfolgten durch Bieter Angebote zu einer EU-weiten Ausschreibung bei Erreichen der Schwellenwerte sowie zu verteidigungs- und sicherheitsspezifischen Baumaßnahmen, dann ist die Erteilung eines Bauauftrags mit Bezug auf die Regelungen in der VOB Teil ...
RiSBau RiSBau ist die Kurzbezeichnung der "Richtlinien für Sicherungsmaßnahmen bei der Durchführung von Bauaufgaben". Sie treffen Regelungen für die Planung und Ausführung von notwendigen Sicherungsmaßnahmen zu schutzbedürftigen Baumaßnahmen des Bundes und ...
Vergabeprüfstelle Eine Vergabeprüfstelle kann auf Antrag oder von Amts wegen die Einhaltung von Vergabebestimmungen des Auftraggebers überprüfen. Unbeschadet der Prüfungsmöglichkeiten von Aufsichtsbehörden unterliegt die Vergabe öffentlicher Aufträge und von Konzessio...
Vergabekammern Rechtschutzmöglichkeiten für die Einhaltung der Regelungen durch den Auftraggeber bei einem Vergabeverfahren sind durch das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (in Kraft seit 18. April 2016) im Kapitel 2 (§§ 155 bis 159) gegeben. Danach sind...
Neue Ausgabe Vergabehandbuch – was sich 2018 ändert 01.02.2018 Seit der Aktualisierung April 2016 zum Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund) traten neue Vorschriften zum Vergaberecht bei Öffentlichen Bauaufträgen im Abschnitt 1 der VOB-2016 Teil A mit der Einführung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ab 2...