Vergabeprüfstelle Eine Vergabeprüfstelle kann auf Antrag oder von Amts wegen die Einhaltung von Vergabebestimmungen des Auftraggebers überprüfen. Unbeschadet der Prüfungsmöglichkeiten von Aufsichtsbehörden unterliegt die Vergabe öffentlicher Aufträge und von Konzessio...
Nachprüfungsstelle Bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich sind in der Vergabebekanntmachung und den Vergabeunterlagen die Nachprüfungsstellen gemäß § 21 im Abschnitt 1 (Basisparagrafen) der VOB Teil A mit Anschrift anzugeben, an die sich ein Bieter zur...
Nachweise zum Angebot Der Auftraggeber kann zu einer Ausschreibung Erklärungen zum Angebot sowie weitere, verschiedene Nachweise vom verlangen. Vorrangig wird es sich dabei um Nachweise über die Eignung von Bauunternehmen hinsichtlich ihrer Fachkunde, Leistungsfähigkeit ...
Einheitspreis (EP) Als Einheitspreis gilt ein kalkulierter oder anderweitig ermittelter bzw. eingeholter Baupreis für die Mengeneinheit der Leistungsposition, z. B. in Euro je m² Schalung, je m³ Einzelfundamente, aber auch als Form einer Zeiteinheit wie Euro je Stunde ...
Rügeschreiben Mit Bezug auf § 107 im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) können Klarstellungen beispielsweise zu Leistungsbeschreibungen sowie zum Vergabeverfahren vom Bieter verlangt werden. Dies kann in Form einer Bitte oder durch ein Rügeschreiben erfo...
Zulageposition im LV Eine Zulageposition ist eine spezifische Variante einer Normalposition, meistens in einem Leistungsverzeichnis (LV) für Erschwernisse in Verbindung mit einer bereits vorher angeführten Normalposition ausgeschrieben. Eine Zulageposition ist auch glei...
Freiheiten und Grenzen der Angebotskalkulation für öffentliche Aufträge 05.07.2021 Wer sich schon einmal auf einen öffentlichen Auftrag beworben hat, kennt die Probleme bei der korrekten Angebotskalkulation. Die Vergabekammer Westfalen hat nun in einem Nachprüfungsverfahren eines ausgeschlossenen Bieters für die Ausschreibung von M...
Rechte der Bieter und Interessierten auf Akteneinsicht, Auskunft und Information 08.06.2022 Die Rechte auf Akteneinsicht, Auskunft und Information gegenüber öffentlichen Auftraggebern sind wichtige Mittel für Unternehmen während und nach einem Vergabeverfahren. So lässt sich das Informationsdefizit ausgleichen und man kann beispielsweise de...