Angebot Das Angebot ist eine abgegebene Bereitschaftserklärung des Bieters , zu einer vom Auftraggeber erfolgten Ausschreibung für eine bestimmte Bauleistung zum angebotenen Preis erbringen zu wollen. Einzuhalten sind dabei die vorgegebenen Vergabeunterlagen...
Unvollständige Erklärungen zum Angebot Nach den Vertragsbedingungen zu einem VOB-Vertrag müssen Angebote mindestens bei öffentlichen Bauaufträgen die vom Auftraggeber mit der Ausschreibung geforderten Erklärungen zum Angebot und Nachweise enthalten, beispielsweise zur Eignung des Bieter...
Mehrere Angebote eines Bieters Ein Bieter kann mehrere Angebote zu Ausschreibungen abgeben, sofern dies nicht vom Auftraggeber (AG) ausgeschlossen wird. Es darf sich dabei handeln um: ... Für jedes Hauptangebot ist dann ein eigenständiges Angebotsschreiben mit allen geforde...
Verspätete Angebote Inwieweit ein Angebot zugelassen wird, hängt vom tatsächlichen Eingang ab. Bei der Angebotseröffnung zu öffentlichen Bauaufträgen sind bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich nur Angebote zugelassen, die nach § 14 Abs. 2 im Abschnit...
Vorgelegte Angebote Alle Angebote , die für öffentliche Bauaufträge bei einer nationalen Ausschreibung im Unterschwellenbereich bis zum Ablauf der Angebotsfrist (früher Einreichungstermin der Angebote) beim Verhandlungsleiter eingegangen sind bzw. nach dem Vergabeverfa...
Nicht vorliegende Angebote Zur Öffnung und Verlesung (Eröffnung) der Angebote sind grundsätzlich bei öffentlichen Aufträgen alle Angebote bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich mit Bezug auf § 14 Abs. 2 im Abschnitt 1 der VOB Teil A zugelassen, die bis zum Ab...
Widerrufsrecht bei Außergeschäftsraumverträgen Kaum ein Thema beschäftigt die einzelnen Gewerke der Baubranche derzeit so sehr wie die Frage der Widerrufsrechte. Antworten rund um den Außergeschäftsraumvertrag und den Fernabsatzvertrag liefert Melanie Bentz, Fachanwältin für Bau- und Architektenr... 09.11.2023
Baugrund und Haftungsrisiken Wer bauen will, muss wissen, ob sich der Baugrund für das Bauvorhaben überhaupt eignet. Wer was prüfen oder zumindest Hinweise erteilen muss, um nicht wegen eigener Pflichtverstöße zu haften, erklärt der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dr. ... 12.09.2024