Präqualifikation - VOL Für Leistungen, die keine Bauleistungen darstellen, werden die Bedingungen für Verträge mit öffentlichen Auftraggebern in der VOL (Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen) geregelt. Für Nachweise über die Eignung von Anbietern kann auch die Prä...
Bestellscheinverfahren Bau-, Liefer- und gewerbliche Dienstleistungsverträge können auch mit Bestellschein erteilt werden, wenn: die Art der Leistung und die Abwicklung des Auftrags dies erfordern und, Haushaltsgrundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit dies...
Präqualifizierungsstellen (PQ-Stellen Bau) Auswahl der PQ-Stellen Die Präqualifizierungsstellen sind private, unabhängige und kompetente Stellen. Sie werden nach einem Auswahlverfahren durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung bestimmt und anschließend vom "Verein für die Präqualifika...
Zwangsvollstreckung Die Zwangsvollstreckung ist ein Verfahren zur Durchsetzung von privatrechtlichen Ansprüchen, das von staatlichen Organen wie Vollstreckungsgerichte und Gerichtsvollzieher vollzogen werden kann. Voraussetzung sind stets ein Vollstreckungstitel sowie d...
Handlungsvollmacht Die Geschäftsführer bzw. Mitglieder des Vorstands einer Kapitalgesellschaft sowie ggf. auch der Bau-Handwerksmeister können in der Regel nicht alle Geschäfte, Verhandlungen und Beratungen persönlich wahrnehmen.Ein Unternehmer kann jemandem auf Grundl...
Vollkostenrechnung Die Vollkostenrechnung charakterisiert ein System der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR-Bau) im Bauunternehmen. Dabei werden für die einzelnen Bauleistungen bzw. Bauaufträge als "Erzeugnisse" alle anfallenden Kosten (Vollkosten) berücksichtigt, erfa...
Aktualisierung 2012 zum VHB-Bund bringt wichtige Änderungen 01.12.2012 Grundlage für die Vergabe von Baumaßnahmen des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzverwaltungen ist – neben der Vergabeverordnung, der VOB, VOL und VOF – das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund), wobei die Baumaßnahmen der Straßen- und Wass...
Power to Heat – Eine sinnvolle Möglichkeit im Zeichen der Energiewende? 25.06.2020 Hinter dem Schlagwort Power to Heat steckt im Wesentlichen eine Technologie, die überschüssigen Strom für die Erzeugung von Wärme nutzt. Sie ist auch unter den Bezeichnungen PtH oder P2H geläufig und neben ‚Power to Gas‘ und ‚Power to Liquid‘ e...
Volker Bechinger ist neuer Kopf im Marketing der f:data GmbH 27.09.2010 Volker Bechinger (48) ist seit September neuer Marketing- und Vertriebsleiter in unserem Softwarehaus, der f:data GmbH. In seinen Verantwortungsbereich fallen Marketing und Direktvertrieb der Bau-Softwareprodukte x:bau, x:plan, x:nachtrag, sowie der ...