Wertung von Angeboten Vor der Vergabe eines öffentlichen Bauauftrags ist durch den ausschreibenden Auftraggeber (AG) zunächst eine Wertung der von den Bietern eingereichten Angebote vorzunehmen. Grundlage liefern die Bestimmungen in: der VOB Teil A für nationale Ausschr...
Wirtschaftlichstes Angebot Auf das vom Bieter abgegebene Angebot sollte grundsätzlich ein Zuschlag bzw. Auftrag nur erteilt werden, wenn es das wirtschaftlichste Angebot ist. Dabei ist der niedrigste Preis keinesfalls das allein entscheidende Kriterium, sondern vielmehr das an...
Zuschlagskriterien für nationale Angebote Die von Bietern abgegebenen Angebote sind hinsichtlich eines angemessenen Preises zu werten.Für öffentliche Bauaufträge bei nationaler Ausschreibung unterhalb der Schwellenwerte hat die Wertung von Angeboten nach den Regelungen in § 16d im Abschnitt ...
Zuschlagskriterien für EU-weite Angebote Die neuen EU-Vergaberegelungen finden für EU-weite Ausschreibungen und Vergaben bei Erreichen der Schwellenwerte u. a. ihre Umsetzung in der Vergabeverordnung (VgV § 58) sowie in der VOB/A im Abschnitt 2 mit den EU-Paragrafen in der VOB, die seit 18...
Bevorzugte Bewerber Ausgehend von der Art der Ausschreibung werden dem Auftraggeber preislich unterschiedlich hohe Angebote zugehen. Nach Prüfung der Angebote sollte ein Zuschlag grundsätzlich nur auf ein Angebot erteilt werden, das sich als das wirtschaftlichste Angebo...
Zuschlagskriterien für Produktangaben Neben Kriterien - bis vor VOB/A-2016 als Wertungskriterien und nunmehr als Zuschlagskriterien bezeichnet - für die Bewertung von Angeboten bei nationalen und EU-weiten Ausschreibungen insgesamt können auch Produktangaben in Teilleistungen (Positione...
Aktualisierung 2012 zum VHB-Bund bringt wichtige Änderungen 01.12.2012 Grundlage für die Vergabe von Baumaßnahmen des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzverwaltungen ist – neben der Vergabeverordnung, der VOB, VOL und VOF – das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund), wobei die Baumaßnahmen der Straßen- und Wass...
Details zum neuen Vergabehandbuch für den Straßen- und Brückenbau 09.05.2015 Nachdem für die Baumaßnahmen des Bundes das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2008) durch Erlass des verantwortlichen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vom 2. Oktober 2014 mit der elektronisch...