Wertung von Angeboten Vor der Vergabe eines öffentlichen Bauauftrags ist durch den ausschreibenden Auftraggeber (AG) zunächst eine Wertung der von den Bietern eingereichten Angebote vorzunehmen. Grundlage liefern die Bestimmungen in: der VOB Teil A für nationale Aus...
Corona-Mehrkosten zu Angeboten So wie Mehrkosten coronabedingt auf der Baustelle bei der Bauausführung von bestehenden Bauverträgen von Bedeutung sind, bedarf es ebenfalls einer entsprechenden Berücksichtigung zu: vorliegenden Angeboten und bereits eingeleiteten Vergabeverfahren...
Prüfung von Angeboten Die Prüfung und Wertung von Angeboten sollte grundsätzlich vor Erteilung eines Zuschlags erfolgen. Sie ist gewissermaßen für alle Bauaufträge unabhängig vom Bezug auf VOB oder BGB erforderlich.Für öffentliche Bauaufträge leitet sich diese Aufgabe a...
Wirtschaftliche Angebotsprüfung Die wirtschaftliche Angebotsprüfung soll feststellen, ob ein Angebot sowie ggf. ein Nebenangebot in Bezug auf die zu vergebende Leistung auch sachgerecht erstellt wurde. Eine solche Prüfung ist gewissermaßen für alle Bauaufträge unabhängig vom Bezug ...
Los-Kombination nach Wirtschaftlichkeit Die Vergabe von Bauaufträgen kann auch nach Losen erfolgen. Bei öffentlichen Bauaufträgen gelten die Regelungen nach VOB Teil A gleichermaßen für Vergaben im Unter- und Oberschwellenbereich, näher erläutert unter Vergabe nach Losen.Der Auftraggeber k...
Zuschlagskriterien für nationale Angebote Die von Bietern abgegebenen Angebote sind hinsichtlich eines angemessenen Preises zu werten.Für öffentliche Bauaufträge bei nationaler Ausschreibung unterhalb der Schwellenwerte hat die Wertung von Angeboten nach den Regelungen in § 16d im Abschnitt ...
Mehr Lust auf Kalkulieren 12.12.2014 Angebote zu kalkulieren, verursacht beträchtlichen Aufwand. Trotzdem bleibt die Trefferquote mehr oder minder bescheiden. Wie kommt man also zu Aufträgen, die auch Gewinn bringen? Besser gar nicht erst kalkulieren und Preise einfach mit Bauchgefühl u...
EFB-Preise leicht gemacht 02.09.2011 Einfach online ausfüllen und prüfen Nicht oder verspätet vorgelegte Formblätter Preise (EFB-Preise) können zum Ausschluss des Angebots bzw. zur Nichtberücksichtigung nach VOB/A führen. Neben der Bedeutung der EFB-Preise für die Beurteilung der Angebo...
Die Deckungsbeitragskalkulation 06.01.2012 Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 4 Nach der Behandlung von Fixpreiskalkulation, Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen und Endsummenkalkulation in den letzten Ausgaben, beschäftigt sich der heutige Beitrag mit der „Deckungsbeitragskalkulat...