Dörfliche Wohngebiete In der Baunutzungsverordnung (BauNVO) wurde auf Grundlage des Gesetzes zur Baulandmobilisierung vom 14. Juni 2021 mit den „Dörflichen Wohngebieten (MDW)“ eine neue Kategorie zu den Baugebieten geschaffen und seit 23. Juni 2021 eingeführt. Dörf...
Bauflächen Im Flächennutzungsplan (FNP) können die für die Bebauung vorgesehenen Flächen nach der allgemeinen Art ihrer baulichen Nutzung (= Bauflächen) nach § 1 Abs. 1 in der Baunutzungsverordnung (BauNVO der Neubekanntmachung vom 21. November 2017 in ...
Gemischte Bauflächen Im Flächennutzungsplan (FNP) können die für die Bebauung vorgesehenen Flächen (= Bauflächen) nach der allgemeinen Art ihrer baulichen Nutzung dargestellt werden. Eine spezielle Nutzungsart stellen nach § 1 Abs. 1 in der Baunutzungsverordnung (BauN...
Dorfgebiete Dorfgebiete dienen gemäß § 5 in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) der „Unterbringung der Wirtschaftsstellen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe, dem Wohnen und der Unterbringung von nicht wesentlich störenden Gewerbebetrieben sowie der Verso...
Planzeichen In den Bauleitplänen sollen nur jene Planzeichen verwendet werden, die in der Anlage zur „Verordnung über die Ausarbeitung der Baupläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung - PlanzV vom 18. Dezember 1990 in BGBl. I, S. 1802, ...
Baulandmobilisierung Mit dem "Gesetz zur Mobilisierung von Bauland" (Baulandmobilisierungsgesetz vom 14. Juni 2021 in BGBI. l S. 1802) werden als Ziele verfolgt: Handlungsmöglichkeiten der Gemeinden im Bauplanungsrecht zu stärken und leichter Befreiungen zugunsten des ...
Preise für Bauland so teuer wie nie 22.09.2020 Die Preise für Bauland waren im vergangenen Jahr so teuer wie nie. Das meldet das Statistische Bundesamt. Durchschnittlich lag der Kaufwert baureifer Grundstücke damit 2019 bei 189,51 Euro. Im Vergleich dazu, zehn Jahre zuvor lag dieser Durchschni...