Verbände / Behörden / Institutionen

Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB)

Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB unter www.zdb.de) ist ein Arbeitgeberverband als Dachverband aus 36 Mitgliedsverbänden und in den Bundesländern gemeinsam mit den Handwerksinnungen im Baugewerbe. Sitz der Geschäftsstelle ist in Berlin. Der ZDB vertritt die Interessen von ca. 35.000 Bauunternehmen aus dem Mittelstand sowie vorrangig handwerklich arbeitender und meistens inhabergeführter Baubetriebe. In ihm sind vorrangig die Bauunternehmen und Bauhandwerksbetriebe des Ausbau- bzw. Baunebengewerbes organisiert, die überwiegend Ausbauleistungen erbringen, aber auch Unternehmen mit klassischem Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Die innerhalb des Verbandes vertretenen Gewerke sind in Bundesfachgruppen organisiert und aktiv tätig, z. B. Bundesfachgruppe Estrich und Belag, Fachverband Fliesen und Naturstein, Fachverband Hoch- und Massivbau, Bund Deutscher Zimmermeister u. a. Von den Fachgruppen im Baugewerbe wird vor allem Einfluss genommen auf die Technikpolitik, Normen und Regelwerke, aber auch auf die Berufsausbildung und gewerkespezifische Öffentlichkeitsarbeit.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

BRTV-Baugewerbe
Was regelt der Bundesrahmentarifvertrag (BRTV)? Der Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV) regelt allgemeine Arbeitsbedingungen im persönlichen Geltungsbereich für die gewerblichen Arbeitnehmer vornehmlich im Bauhauptgewerbe, die eine nac...
AVE - Tarifverträge Baugewerbe
Ein von den Tarifvertragsparteien im Baugewerbe verhandelter und vereinbarter Tarifvertrag kann beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) für die Erklärung der AVE - Allgemeinverbindlichkeit beantragt werden. Rechtliche Grundlagen hier...
Fachgruppen im Baugewerbe
Innerhalb der Verbände des Baugewerbes können sich mit Bezug auf besondere Interessen und Wahrung der einzelnen Bereiche Fachgruppen organisieren, beispielsweise in den Baugewerbe-Verbänden der Länder als Landesfachgruppen und, beim Zentralver...
Innungsverbände im Baugewerbe
Handwerksinnungen eines gleichen Handwerks oder sich fachlich oder wirtschaftlich nahestehender Handwerke können sich zusammenschließen. Rechtliche Grundlagen hierzu liefert die Handwerksordnung (HwO) in der Neubekanntmachung vom 24.9.1998 (letzte Än...
Bauhandwerk
Bauhandwerker gelistet in Handwerksrolle Das Bauhandwerk gehört zur Bauwirtschaft und speziell zum Baugewerbe. Dazu gehören alle jene Bauunternehmen, die in die Handwerksrolle als natürliche oder juristische und Personengesellschaften eingetragen w...
Arbeitgeber
Arbeitgeber ist eine natürliche oder juristische Person, die mindestens einen Arbeitnehmer beschäftigt, und zwar in einer abhängigen Stellung. Ein Arbeitgeber wird in der Bauwirtschaft meistens zugleich ein Unternehmer sein, muss es aber nicht, z. ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere