AVE - Tarifverträge Baugewerbe Ein von den Tarifvertragsparteien im Baugewerbe verhandelter und vereinbarter Tarifvertrag kann beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) für die Erklärung der AVE - Allgemeinverbindlichkeit beantragt werden. Rechtliche Grundlagen hier...
Fachgruppen im Baugewerbe Innerhalb der Verbände des Baugewerbes können sich mit Bezug auf besondere Interessen und Wahrung der einzelnen Bereiche Fachgruppen organisieren, beispielsweise in den Baugewerbe-Verbänden der Länder als Landesfachgruppen und, beim Zentralver...
Innungsverbände im Baugewerbe Handwerksinnungen eines gleichen Handwerks oder sich fachlich oder wirtschaftlich nahestehender Handwerke können sich zusammenschließen. Rechtliche Grundlagen hierzu liefert die Handwerksordnung (HwO) in der Neubekanntmachung vom 24.9.1998 (letzte Än...
BRTV-Baugewerbe Der Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV) regelt allgemeine Arbeitsbedingungen im persönlichen Geltungsbereich für die gewerblichen Arbeitnehmer im Baugewerbe, die eine nach den Vorschriften des Sozialgesetzbuches (SGB) VI versicherungsp...
Allgemeinverbindlichkeitserklärung Der Bundesminister für Arbeit und Soziales kann Tarifverträge für allgemeinverbindlich erklären, wenn dies die Tarifvertragsparteien wünschen und beantragen. Erforderlich im Baugewerbe ist der Antrag mindestens einer Tarifvertragspartei, beispielswe...
Bauhandwerk Bauhandwerker gelistet in Handwerksrolle Das Bauhandwerk gehört zur Bauwirtschaft und speziell zum Baugewerbe. Dazu gehören alle jene Bauunternehmen, die in die Handwerksrolle als natürliche oder juristische und Personengesellschaften eingetragen w...
Milliardenförderung für Gebäudesanierung 05.07.2011 Gesetzesentwurf auf dem Prüfstand der Experten Den Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden legte die Bundesregierung jetzt den Bau- und Immobilienverbänden in einer öffentlichen Anhörung des Fina...
Weiter Streit um Brandschutzschalter 01.12.2017 „Wider besseren Wissens hat die Deutsche Kommission Elektrotechnik (DKE) auf ihrer Sitzung am 24. und 25. Oktober 2017 dafür votiert, die Übergangsfrist nicht um ein Jahr zu verlängern, sondern die Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung ab 18. Dezember 2...
Schlichter-Spruch im Bau-Tarifstreit – mehr Lohn für 850.000 Bauarbeiter 04.09.2020 Über 15 Stunden hat es gedauert. Dann waren die Tarifverhandlungen des Bauhauptgewerbes gestern mit einem Schlichterspruch beendet. Demnach sollen die Beschäftigten zum ersten Mal eine pauschale Entschädigung für Fahrtzeiten erhalten.Für die 850.000...