Angaben im Anhang Ein Anhang ist mit dem Jahresabschluss von Kapitalgesellschaften zu liefern. Auf Grundlage des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) erfuhren die Anforderungen zu den Angaben nach den §§ 284 bis 286 im Handelsgesetzbuch (HGB) eine inhaltliche ...
Anhang zur Bilanz Mit dem Jahresabschluss haben die Kapitalgesellschaften einen Anhang zu liefern. Er besteht aus Erläuterungen zur Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) zu den einzelnen Positionen, die nach § 284 und 285 im Handelsgesetzbuch (HGB) als Angaben...
Anlagespiegel Das Anlagevermögen des Bauunternehmens ist zum Jahresabschluss in der Bilanz auf der Aktivseite auszuweisen, und zwar nach der direkten Bruttomethode. Danach sind die Anschaffungskosten stets um die Abschreibung bzw. AfA zu vermindern. Bilanziert...
Bauunternehmen Was charakterisiert ein Bauunternehmen? Von einem Bauunternehmen wird gesprochen, wenn es nach seinem wirtschaftlichen Schwerpunkt nach zum Baugewerbe zählt und Bauleistungen ausführt. Hinsichtlich der Ableitung gemäß auszuführender Leistungen sind d...
Sachanlagen Sachen im Sinne des § 90 BGB sind körperliche Gegenstände. Die Sachanlagen umfassen die körperlichen bzw. materiellen Gegenstände des Anlagevermögens im Bauunternehmen, die längerfristig dem Bauprozess dienlich sind und wertmäßig nicht sofort bzw. i...
Bilanzrecht für Kleinstkapitalgesellschaften Mit der Im Frühjahr 2012 in Kraft getretenen Micro-Richtlinie der EU (2012/6/EU) wurden die Anforderungen und Vorgaben für die Rechnungslegung bzw. das Bilanzrecht für Kleinstkapitalgesellschaften in starkem Maße abgeschwächt und vor allem hinsichtl...
Griechenland Gefahr für den Spargroschen? 01.08.2011 Seit Wochen lesen wir Schlagzeilen über Griechenland. Das Land kann am internationalen Kapitalmarkt seine Staatsanleihen nicht mehr platzieren. Die Zinsaufschläge sind so hoch, dass das Land diese nicht mehr akzeptieren kann. Bereits die bestehenden ...
Aktualisierte Baugeräteliste (BGL) 2015 liegt vor 26.01.2016 Die Baugeräteliste hat in der Bauwirtschaft eine lange Tradition (erste Ausgabe 1939). Sie ist eine umfassende Kostenübersicht zu technisch-wirtschaftlichen Baumaschinendaten, welche eine realistische Kalkulationsgröße für die Berechnung von Geräteko...