Abzinsung von Rückstellungen Rückstellungen sind nach der Höhe, der Fälligkeit und der voraussichtlichen Realisierbarkeit ungewisse Verbindlichkeiten. Sie sollen einen vollständigen Schuldenausweis ermöglichen, eben auch dann, wenn deren Höhe nicht exakt feststeht. Wofür und inw...
Rückstellung für Verpflichtungen aus Mängelansprüchen Ohne Zweifel die wichtigste und meistens auch der Höhe nach umfangreichste Rückstellung in Bauunternehmen ist die jährlich erforderliche Rückstellung für Verpflichtungen aus Mängelansprüchen (Gewährleistung) zu Bauvorhaben, für die bereits die Abnahm...
Pauschal-Rückstellung für Mängelansprüche Rückstellungen zu Mängelansprüchen sind nach der wahrscheinlich zukünftigen Inanspruchnahme zu bewerten, entweder einzeln je Bauauftrag oder pauschal für den mängelanspruchsbehafteten Umsatz.In der Baupraxis wird überwiegend die Pauschalbewertung ang...
Rückstellung für Urlaubsansprüche Liegen im Bauunternehmen zum Jahresende bzw. an einem Bilanzstichtag noch rückständiger Urlaub sowie bestehende Arbeitszeitguthaben aus der Arbeitszeitflexibilisierung für die Arbeitnehmer vor, dann sind diese Verpflichtungen als Verbindlichkeit zu p...
Abzinsung einer Mängelansprücherückstellung Zum Jahresabschluss sind von bilanzierenden Unternehmen handelsrechtliche und steuerliche Rückstellungen zu prüfen und vorzunehmen. Mängelansprücherückstellung Die wichtigste und meistens auch der Höhe nach umfangreichste Rückstellung im Jahresabsc...
Abzinsung Bei der Abzinsung (Diskontierung) wird berechnet, wie viel heute ein Geldbetrag wert ist, wenn er zu einem früheren Zeitpunkt angelegt worden wäre. Berechnung der Abzinsung Der Abzinsungsfaktor beträgt:q-1 = (1 + i)-n = [ 1 : (1 + i)n ]mit: i = Zinss...