Arbeit im Freien im Sommer Arbeitgeber sind verpflichtet, bei hohen Temperaturen und körperlich schwerer Arbeit Schutzmaßnahmen im Rahmen der Arbeitssicherheit vorzusehen, beispielsweise Erst-Hilfe-Maßnahmen sowie Bereitstellung von Schutzmitteln. Gefahren für die Arbeitnehmer...
Teilzeitarbeit Bei einer Teilzeitarbeit ist die regelmäßige Wochenarbeitszeit kürzer als die betriebsübliche regelmäßige Wochenarbeitszeit vergleichbarer vollbeschäftigter Arbeitnehmer, und zwar eine auf Dauer angelegte Verkürzung im Gegensatz zu Kurzarbeit. Dabei ...
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Mit dem allgemeinen Arbeitsschutz wird das Ziel angestrebt, Arbeitssicherheit zu gewährleisten sowie das Leben und die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen und deren Arbeitskraft zu erhalten. Zu den Maßnahmen des Arbeitsschutzes im Bau gehören bei...
Arbeitsverhältnis mit Arbeitsvertrag Das Arbeitsverhältnis ist ein Dauerrechtsverhältnis, das zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch die Einstellung des Arbeitnehmers und den Abschluss eines Arbeitsvertrags entsteht. Im Arbeitsvertrag übernehmen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Rechte ...
Stundenlohnarbeiten Stundenlohnarbeiten - auch synonym als „ Regiearbeiten “ bzw. „Regiestunden“ bezeichnet - verursachen überwiegend Lohnkosten . Meistens werden mit ihrer Ausführung auch andere Kosten für , Baumaschinen und Geräte u. a. anfallen. Stundenlohnarbeit...
Geringfügige Beschäftigung Als typische Formen der geringfügigen Beschäftigung gelten der Minijob sowie der Midijob. Sie ist von der kurzfristigen Beschäftigung abzugrenzen. Die geringfügige Beschäftigung wird sowohl von Bauunternehmen als Arbeitgeber als auch von Arbeitnehm...
Geoportale und ihre Relevanz fürs Baurecht Geoportale liefern Daten, die beim Kauf von Immobilien, aber auch im Falle von Bauprojekten oder Nachbarstreitigkeiten wichtig sind. Das sind u. a. Daten zu Telekommunikationseinrichtungen, Wasser-, Abwasser- und Energieversorgung, Verkehrsinfrastruk... 12.07.2022