Baukonstruktion

Außendämmung

Zur Außendämmung zählt neben der Fassadendämmung (Dämmung in Schalung, z. B. Kerndämmung, WDVS, Dämmung einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade, Außenputz als Wärmedämmputz) auch die Perimeterdämmung, die Flachdachdämmung und die Steildachdämmung.
Verschiedene Dämmstoffe an der Außenwand eines Neubaus
Verschiedene Dämmstoffe an der Außenwand eines Neubaus
Bild: © f:data GmbH
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Außendämmung

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
69,85 €/m2
mittel
72,82 €/m2
bis
76,55 €/m2
Zeitansatz: 0,625 h/m2 (38 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Herzogtum Lauenburg
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Außendämmung"

DIN-Norm
Ausgabe 2021-11
Diese Norm legt anwendungsbezogene Anforderungen an werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe für Gebäude nach DIN EN 13162, DIN EN 13163, DIN EN 13164, DIN EN 13165, DIN EN 13166, DIN EN 13167, DIN EN 13168, DIN EN 13169, DIN EN 13170, DIN EN 13171, D...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-05
Diese Norm gilt für Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der Technischen Gebäudeausrüstung. Das sind Produktions- und Verteilungsanlagen, z. B. Apparate, Behälter, Kolonnen, Tanks, Dampferzeuger, Rohrleitungen, Heizungs...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-09
Im Rahmen dieses Dokuments wird der Energiebedarf des Heizsystems mit seinen verschiedenen Prozessbereichen (Übergabe, Verteilung, Speicherung und Erzeugung) beschrieben. Dabei werden der Verlust sowie die Hilfsenergie der einzelnen Prozessbereiche e...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1988-12
Diese Norm wurde im Einvernehmen mit dem DVGW aufgestellt. Sie gilt für Planung und Ausführung von Trinkwasseranlagen in Gebäuden und auf Grundstücken....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-05
Diese Norm beschreibt die Technischen Regeln für die Planung und Ausführung von Trinkwasser-Installationen in Gebäuden und Grundstücken sowie die Bauteile, Apparate und Werkstoffe, die hierfür verwendet werden können. Sie ergänzt DIN EN 806-2 und tri...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-03
Eine der wichtigsten Aufgaben bei der Konzeption eines Bauvorhabens ist die fachgerechte Planung des Schutzes des Bauwerkes gegen Feuchtigkeit. Das Bauwerk ist so zu planen und auszuführen, dass Hygiene, Gesundheit und Umwelt von Bewohnern und Benutz...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Außendämmung"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Perimeterdämmung auf Kelleraußenwand, Wassereinwirkungsklasse W1.1-E (Bodenfeuchte und nichtdrückendes Wasser bei Bodenplatten und erdberührten Wänden), aus Polystyrol-Hartschaum XPS DIN EN 13164, Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit max. 0,035 W/(m...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Mineralwolle
Unter dem Begriff Mineralwolle werden die mineralisch-synthetischen Dämmstoffe Glaswolle und Steinwolle zusammengefasst. Sie werden zu verschiedenen Mineralwolledämmstoffen verarbeitet, z. B. Mineralwolle-Matten und -Platten oder Mineralwolledämmstof...
Mineralwolledämmung
Mineralwolledämmung fasst mineralisch-synthetische Dämmungen aus Steinwolle und Glaswolle unter einem Begriff zusammen.Mineralwolledämmungen werden im Bereich der Wärmedämmung eingesetzt und spielen sowohl als Außendämmung als auch als Innendämmung ...
Dämmstoff
Funktion von Dämmstoffen Dämmstoffe dienen der besseren Isolierung des Hauses gegen Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenbereich, also der Wärmedämmung aber auch der Schalldämmung.Wo und wie Wärmedämmung ausgeführt wird Bei der Wärmedämmun...
Wärmedämmschicht
Wärmedämmschichten werden im Baugewerbe immer dort eingebaut bzw. errichtet, wo es darum geht, Gebäude davor zu schützen, dass Wärme (winterlicher Wärmeschutz) verloren geht und damit zusätzliche Heizenergie aufgebracht werden müsste, um die Temperat...
Mineralwolledämmstoff
Unter dem Begriff Mineralwolledämmstoff werden Dämmstoffe aus Glaswolle und aus Steinwolle zusammengefasst. Mineralwolle kommt als Wärmedämmstoff in verschiedenen Formen zur Anwendung, so werden Mineralwolle-Bahnen, –Matten und Platten verwendet, abe...
Perimeterdämmung
Als Perimeterdämmung bezeichnet man die Außendämmung der erdberührten Bauteile eines Gebäudes. Dazu zählen Bodenplatten und Kellerwände. Die Bedeutung der Perimeterdämmung ist mit Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung (EnEV) stetig gestiegen, da...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere