Baukonstruktion

Steildachdämmung

Der Begriff Steildachdämmung umfasst alle Dachdämmungsmöglichkeiten eines Gebäudes mit Steildach, also einer Dachneigung größer 22 °. Dazu gehören neben Zwischensparrendämmungen von innen oder außen ausgeführt, Zwischensparrendämmungen als Vollsparrendämmung ausgeführt, Untersparrendämmungen und Aufsparrendämmungen, die auch Aufdachdämmungen genannt werden, sowie alle Kombinationen aus diesen Möglichkeiten.
Eine Zwischensparrendämmung lässt sich von außen oder von innen realisieren. Sie ist das häufigste Mittel der Wahl bei Altbausanierungen und wird dann von innen als Vollsparrendämmung ausgeführt, was bedeutet, dass der gesamte Gefachraum mit Dämmstoff aufgefüllt wird. Evtl. müssen die Sparren aufgedoppelt werden, um dickere Dämmstoffmatten /-platten bzw. Einblasdämmstoffe einzubringen, damit die geforderten bzw. gewünschten Dämmwerte erreicht werden. Die Vollsparrendämmung wird auf der Außenseite durch eine diffusionsoffene Unterspannbahn gegen Treibregen, Flugschnee und Wind geschützt. Auf der warmen Innenseite wird eine Dampfsperre oder Dampfbremse eingebaut, die das Eindringen von Feuchtigkeit in die Dämmschicht verhindert bzw. stark ausbremst.
Die Untersparrendämmung kommt heute meist in Kombination mit der Zwischensparrendämmung zum Einsatz und dient häufig gleichzeitig als Installationsebene. Um eine Untersparrendämmung einzubauen, werden quer zu den Sparren verlaufende Latten angebracht, deren Zwischenräume dann die Installationen und den Dämmstoff aufnehmen. Aber auch als alleinige Dämmungsmaßnahme ist eine Untersparrendämmung realisierbar, hier erfolgt die Ausführung mit Dämmstoffplatten, die an den Sparren unter der Innenbekleidung des Daches befestigt werden.
Die Aufsparren- bzw. Aufdachdämmung wird im Neubau oder auch bei einer Neueindeckung des Daches gewählt. Dabei werden Dämmstoffplatten von außen auf die Sparren aufgebracht, die dann keine Wärmebrücken bilden können und komplett im wärmegedämmten Bereich des Hauses liegen. Ein Maximum an Wärmedämmung wird erreicht, wenn die Aufdachdämmung mit der Zwischensparrendämmung ausgeführt als Vollsparrendämmung kombiniert wird.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Wärmeschutz nach LBO und GEG im Griff

DIN 4108 Beiblatt 2 bei baunormenlexikon.de
DIN 4108 Beiblatt 2 bei baunormenlexikon.de
Die Wärmeschutz-Anforderungen nach Landesbauordnungen und Gebäudeenergiegesetz GEG werden durch die DIN 4108 – Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden konkretisiert. Die Nachweisführung erfolgt nach DIN V 4108-6, DIN V 4701-10 und DIN V 18599-2.
Mehr Informationen zum baulichen Wärmeschutz »
Mit baunormenlexikon.de sind Sie beim Wärmeschutz und Feuchteschutz zuverlässig auf dem aktuellen Stand von DIN 4108, DIN V 4701, DIN V 18599, LBO und 2.000 weiteren Baunormen. DIN, VOB/C, VDI-Richtlinien…
Jetzt kostenlos anmelden »

Aktuelle Baupreise zu Steildachdämmung

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
7,42 €/m2
mittel
7,74 €/m2
bis
8,15 €/m2
Zeitansatz: 0,064 h/m2 (4 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Dingolfing-Landau

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Steildachdämmung"

Ausgabe 2023-09
Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für die Ausführung von Vorgehängte hinterlüftete Fassaden bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gil...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-05
Diese Norm gilt für Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der Technischen Gebäudeausrüstung. Das sind Produktions- und Verteilungsanlagen, z. B. Apparate, Behälter, Kolonnen, Tanks, Dampferzeuger, Rohrleitungen, Heizungs...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-09
Im Rahmen dieses Dokuments wird der Energiebedarf des Heizsystems mit seinen verschiedenen Prozessbereichen (Übergabe, Verteilung, Speicherung und Erzeugung) beschrieben. Dabei werden der Verlust sowie die Hilfsenergie der einzelnen Prozessbereiche e...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-09
Diese Norm legt die allgemeinen Vertragsbedingungen fest, die für Trockenbauarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für raumbildende Bauteile des Ausbaus, die in...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-09
Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für die Ausführung von Vorgehängte hinterlüftete Fassaden bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gil...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-09
Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für die Ausführung von Dämm- und Brandschutzarbeiten an technischen Anlagen bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gel...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1988-12
Diese Norm wurde im Einvernehmen mit dem DVGW aufgestellt. Sie gilt für Planung und Ausführung von Trinkwasseranlagen in Gebäuden und auf Grundstücken....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-05
Diese Norm beschreibt die Technischen Regeln für die Planung und Ausführung von Trinkwasser-Installationen in Gebäuden und Grundstücken sowie die Bauteile, Apparate und Werkstoffe, die hierfür verwendet werden können. Sie ergänzt DIN EN 806-2 und tri...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-09
Diese Norm legt die allgemeinen Vertragsbedingungen fest, die für Trockenbauarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für raumbildende Bauteile des Ausbaus, die in...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-11
Diese Norm legt anwendungsbezogene Anforderungen an werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe für Gebäude nach DIN EN 13162, DIN EN 13163, DIN EN 13164, DIN EN 13165, DIN EN 13166, DIN EN 13167, DIN EN 13168, DIN EN 13169, DIN EN 13170, DIN EN 13171, D...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18531-3 (2017-07)
Die im Dachaufbau eingebaute Wärmedämmschicht dient vor allem der Verminderung von Transmissionswärmeverlusten und dem Tauwasserschutz. Außerdem kann die Wärmedämmschicht als konstruktive Maßnahme zur Gefällegebung genutzt werden.Werden Wärmedämmstof...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18532-1 (2017-07)
7.6.1 WärmedämmstoffeFür Wärmedämmschichten sind Wärmedämmstoffe nach Tabelle 4 zu verwenden. ... 7.6.2 Verarbeitung der Wärmedämmstoffe7.6.2.1 AllgemeinesDie Wärmedämmstoffe sind so einzubauen, dass Hohllagen zwischen Dämmstoff und Untergrund vermie...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18532-1 (2017-07)
Die Wärmedämmschicht ist unter Berücksichtigung der EnEV zu planen. Hierfür sind Stoffe nach Abschnitt 7.6.1 zu verwenden. Die Stauchung des verwendeten Dämmstoffes darf unter den zu erwartenden Belastungen aus der Nutzung durch Verkehr max. 2 % betr...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18531-3 (2017-07)
Wird auf wärmegedämmten genutzten Dächern FLK mit integrierter Nutzschicht verwendet, ist über der Wärmedämmschicht eine lastverteilende Unterlage nach DIN 18531-1:2017-07, Abschnitt 7.7 anzuordnen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18532-2 (2017-07)
8.2.4.1 AllgemeinesDie Bauweise 2a ist für diese Bauart in Bild 3 dargestellt. ... Die Bauweise 2a darf nach Tabelle 1 nur auf Verkehrsflächen der Nutzungsklasse N2-V angewendet werden.8.2.4.2 BetonuntergrundEs gilt Abschnitt 8.2.2.2.8.2.4.3 Abdicht...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4140 (2023-05)
Dieses Dokument gilt für Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der Technischen Gebäudeausrüstung. Das sind Produktions- und Verteilungsanlagen, z. B. Apparate, Behälter, Kolonnen, Tanks, Dampferzeuger, Rohrleitungen, Hei...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4140 (2023-05)
Damit eine Kältearmatur fachgerecht gedämmt werden kann, ist an dem Bedienelement (z. B. Ventile, Kugelhähne, Thermometer) eine nicht drehbare Hülse mit der vorgesehenen Dämmdicke anzubringen. Die Hülse muss mit dem Ventilkörper dampfdicht verbunden ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4140 (2023-05)
4.6.1 Allgemeines Mit der Ausführung der Dämmarbeiten darf erst nach Freigabe durch den Auftraggeber und nach Prüfung des Vorgewerkes (Sichtprüfung) begonnen werden.Wärmebrücken sind auf ein vertretbares Minimum zu beschränken. Die Dämmstoffe sind fu...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4140 (2023-05)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4140 (2023-05)
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach Arbeitsblatt AGI Q 02 und die folgenden Begriffe.DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: DIN-TERMinologieportal...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Steildachdämmung"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Trittschalldämmschicht aus Polystyrol-Hartschaum EPS DIN EN 13163, lotrechte Nutzlasten (Einzellasten bis 2 kN, Flächenlasten bis 3 kN/m2), als Platte, Lieferdicke 30 mm, Stufe Zusammendrückbarkeit kleiner gleich 3 mm (CP 3) DIN 4108-10, dynamische S...
Abrechnungseinheit: m2
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere