Verbände / Behörden / Institutionen

Bauverbände

Die Spitzenverbände in der Bauwirtschaft sind
Diese Spitzenverbände sind Tarifpartner für die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und können allgemein verbindliche Tarifverträge abschließen.
Darüber hinaus bestehen weitere Verbände auf Landesebene und von einzelnen Mitgliedern, z. B. baugewerbliche Landesvereinigungen und Innungen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Jahreserhebung im Bauhauptgewerbe
Bauunternehmen sind gegenüber dem jeweiligen Statistischen Landesamt zur Bauberichterstattung verpflichtet. Neben monatlichen und vierteljährlichen Berichterstattungen werden auch Jahreserhebungen verlangt.Für das Bauhauptgewerbe sind maßgebend: EHM...
RTV-Angestellte im Baugewerbe
Der Rahmentarifvertrag für die Angestellten und Poliere des Baugewerbes (RTV-Angestellte) regelt die allgemeinen Arbeitsbedingungen für die Angestellten und Poliere im vorbestimmten Geltungsbereich. Er liegt vor vom 4. Juli 2002 in der Fassung vom 10...
Rüstung, Schalung, Verbau (RSV)
Rüstung, Schalung, Verbau kurz RSV umfassen die Bauhilfsstoffe. Sie werden im Gegensatz zu den Einbaustoffen in der Regel mehrfach verwendet und gehen nur wertmäßig, aber nicht stofflich in die Bauleistung ein. Zu ihnen zählen genormte und ungenormte...
Beiträge zu Berufsverbänden
Die Beiträge zu Berufsverbänden fallen als Aufwendungen lohnbezogen an und zählen der Sache nach zu den lohnbezogenen Kosten. Sie wurden bis 2015 mit in den Berechnungen zu den Lohnzusatzkosten berücksichtigt und über den Kalkulationslohn in den Baup...
Erstattungssätze für überbetriebliche Ausbildung
Zum 1. Januar 2015 ist der neue "Tarifvertrag über die Berufsausbildung im Baugewerbe (BBTV) vom 10. Dezember 2014" in Kraft getreten. In diesem Tarifvertrag werden im § 24 Abs. 1 und 2 die erstattungsfähigen überbetrieblichen Ausbildungskosten ausge...
Schlichtungsabkommen – Baugewerbe
Entsteht zwischen Tarifvertragsparteien, beispielsweise für das Bauhauptgewerbe zwischen einerseits der IG BAU und andererseits den Bauverbänden HDB und ZDB zu Lohntarifen und dem Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe ( BRTV-Baugewerbe) ein Str...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere