Architekten- und Ingenieurleistungen Architekten- und Ingenieurleistungen umfassen Leistungen, für die eine berufliche Qualifikation als Architekt oder Ingenieur erforderlich ist und die als solche vom Auftraggeber gewünscht werden. Die Leistungen werden in der Regel auf Grundlage ein...
Ingenieurkammer In der Ingenieurkammer sind die beratenden Ingenieure zusammengeschlossen, organisiert in der Regel nach den Bundesländern als Körperschaften des öffentlichen Rechts, und zwar in ähnlicher Form wie die Architektenkammern.Gewahrt und gefördert werden ...
Architekten- und Bauingenieurs-Haftpflicht Architekten und Bauingenieuren (als Fachingenieure, Beratende Ingenieure, Gutachter und Sachverständige) fällt bei der Bauplanung eine wichtige und besondere Stellung zu. Aus ihren Leistungen können sich Haftungsansprüche aus Planungsfehlern, Überwac...
Honorargrundlagen nach HOAI Grundlage für freie Honorarvereinbarung Das Honorar als Vergütung für Architekten- und Ingenieurleistungen kann zwischen den Vertragspartnern frei nach allen Formen vereinbart werden und wird sich nach der von den Partnern abgeschlossenen Honorarver...
Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen durch öffentliche Auftraggeber im Inland wird geregelt in den Vorschriften der Vergabeverordnung (VgV) (vom 12. April 2016 in BGBl. I, S. 624, zuletzt geändert am 12. November 2020) in de...
Beratungsleistungen nach HOAI Beratungsleistungen können in Verbindung mit der Bauplanung erforderlich sein, ebenso weitere Fachplanungsleistungen. Als solche werden sie zusammen in Anlage 1 der novellierten HOAI-2021 aktualisiert mit folgenden Leistungsbildern (mit Tz. in A...
Zur neuen Zielfindungsphase beim Architektenvertrag 03.05.2018 Durch einen Architekten- oder Ingenieurvertrag wird die Unternehmerin oder der Unternehmer (Architekt oder Ingenieur) nach dem neuen § 650p Abs. 1 BGB verpflichtet, diejenigen Leistungen zu erbringen, die nach dem Stand der Planung und Ausführung erf...
HOAI 2021 – was ändert sich? 03.12.2020 Dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 4. Juli 2019 folgend, nach dem die Mindest- und Höchstsätze der HOAI 2013 gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie verstoßen, waren Regelungen neu zu treffen bzw. anzupassen. Dies erfolgte durch den Bund...
Absicherung beruflicher Risiken 12.06.2020 „Dass kleine Architekturbüros die Versicherung der großen mitbezahlen, finde ich unfair“ Laut Ralph Günther von exali.de haben viele Berufshaftpflichtversicherungen für Architekten und (Bau-)Ingenieure die Digitalisierung verschlafen. Wie eine moder...