Firmenbezogene Preiselemente Die Baupreise im Ausdruck der Einheitspreise (EP) für einzelne Leistungspositionen im Leistungsverzeichnis (LV) setzten sich aus verschiedenen Elementen als Preisbestandteile mit Bezug auf das Kalkulationsschema der Baupreisbildung zusammen.Als firme...
Auftragsbezogene Preiselemente Die Einheitspreise (EP) für einzelne Leistungspositionen im Leistungsverzeichnis (LV) setzen sich aus verschiedenen Elementen mit Bezug auf das Kalkulationsschema der Baupreisbildung zusammen. Als auftragsbezogene Preiselemente gelten allgemein die a...
Positionsbezogene Preiselemente Ableitend aus dem Kalkulationsschema der Baupreisbildung setzen sich die Einheitspreise (EP) für einzelne Leistungspositionen im Leistungsverzeichnis (LV) aus verschiedenen Elementen zusammen.Als positionsbezogene Preiselemente gelten allgemein di...
Preisbestandteile der Baupreise Die Angebotssumme sowie die einzelnen Einheitspreise (EP) der Leistungspositionen im Leistungsverzeichnis (LV) setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, die auch als Elemente einer Preisermittlung angesehen werden. Grundlage liefert hier...
Unterwert-Kalkulation Von einer Unterwert-Kalkulation wird in der Baupraxis dann gesprochen, wenn einzelne Kalkulationselemente bzw. -bestandteile für eine Leistungsposition im Leistungsverzeichnis (LV) im Angebot nicht oder nur zum Teil kalkuliert wurden. Es betrifft nic...
Kalkulationsschema Die Angebotskalkulation zur Ausschreibung einer Baumaßnahme folgt allgemein der Gliederung nach einem Kalkulationsschema. Es: trifft zugleich Aussagen über den Ablauf der Kalkulation nach einzelnen Stufen, grenzt die einzelnen Kalkulationselemente e...
Besonderheiten der Nachtragsvergütung gemäß BGB 07.05.2020 Die Nachtragsvergütung gemäß BGB sollte man kennen, auch wenn die Vertragsparteien die Einbeziehung der VOB/B vereinbart haben. Gemäß § 650c BGB kann die Nachtragsvergütung auf zwei unterschiedlichen Wegen festgelegt werden. Zum einen kann die Vergüt...