ABC-Analyse zur Angebotskalkulation Die ABC-Analyse ist eine Methode zur Klassifikation und Schwerpunktbildung durch Dreiteilung, d. h. Einteilung aller zu betrachtenden bzw. zu bewertenden Positionen in folgende drei Gruppen: ... Wurde vom Bauunternehmen als Bieter für eine ausgesch...
Nachträge bei Leistungsänderungen Charakteristisch für einen Nachtrag zum Bauvertrag ist eine vom Bausoll abweichende Leistung während der Bauausführung, hier speziell eine vom Bauherrn bzw. Auftraggeber (AG) (als öffentlicher Auftraggeber, Besteller oder Verbraucher) gewünschte und/...
Quersubvention von Preisen Über Quersubvention von Angebotspreisen wird gesprochen, wenn ein bietendes Unternehmen unterschiedlich hohe Preise in verschiedenen Leistungsbereichen realisieren wird. Dann kann der Leistungs- bzw. Erlösüberschuss aus dem einen Leistungsbereich ggf...
Qualitätsstufen der Kalkulation Die Qualität eines Angebots wird wesentlich dadurch bestimmt, wie beispielsweise der Arbeitszeitaufwand und in der Folge der Einheitspreis (EP) unterschiedlich hoch gegenüber dem tatsächlichen Niveau in der Baudurchführung angesetzt werden. Daraus le...
Kalkulation der Einzelkosten Die Kalkulation der Einzelkosten der Teilleistungen ist Schwerpunkt jeder Kalkulation. Sie machen in der Regel mehr als die Hälfte bis 2/3 des Wertes des betreffenden Einheitspreises für eine Teilleistung aus. Die Einzelkosten sind weiterhin zugleic...
Mengen-Wert-Gerüst Um die Einzelkosten je Teilleistung (EKT) berechnen zu können, sind die Einzelkosten je Mengeneinheit zu bestimmen. Der Kalkulationsansatz für eine Position ergibt sich als Produkt aus dem Mengenansatz und einem Wertansatz, beispielsweise die Lohnkos...
Besonderheiten der Nachtragsvergütung gemäß BGB 07.05.2020 Die Nachtragsvergütung gemäß BGB sollte man kennen, auch wenn die Vertragsparteien die Einbeziehung der VOB/B vereinbart haben. Gemäß § 650c BGB kann die Nachtragsvergütung auf zwei unterschiedlichen Wegen festgelegt werden. Zum einen kann die Vergüt...
Die Deckungsbeitragskalkulation 06.01.2012 Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 4 Nach der Behandlung von Fixpreiskalkulation, Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen und Endsummenkalkulation in den letzten Ausgaben, beschäftigt sich der heutige Beitrag mit der „Deckungsbeitragskalkulat...
Die Endsummenkalkulation 02.12.2011 Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 3 Wie in der letzten Ausgabe gezeigt wurde, bieten sich verschiedene Verfahren für die Angebotskalkulation an. Welches Verfahren gewählt wird, entscheidet das Bauunternehmen und speziell der Kalkulator. Der he...