Kalkulationsirrtum Ein Kalkulationsirrtum ist die Angabe eines Bieters zu einem Angebot, dass der angegebene Preis nicht korrekt ist. Wo liegen die Ursachen und welche Folgen drohen? ...
Preisanpassung bei Mehrmengen nach VOB/VHB Bei einem VOB-Vertrag kann ein Vertragspartner nach § 2 Abs. 3 Nr. 2 in der VOB Teil B verlangen, einen Einheitspreis (EP) anzupassen und neu zu vereinbaren, wenn die tatsächlich ausgeführte Leistungsmenge mehr als 10 % von der Soll-Leistungsmenge ...
Unvollständige Erklärungen zum Angebot Nach den Vertragsbedingungen zu einem VOB-Vertrag müssen Angebote mindestens bei öffentlichen Bauaufträgen die vom Auftraggeber mit der Ausschreibung geforderten Erklärungen zum Angebot und Nachweise enthalten, beispielsweise zur Eignung des Bieter...
Spekulationsangebot Mit einem Spekulationsangebot erwartet der Bieter , einen Bauauftrag nicht nur zu erlangen, sondern mit größerem Vorteil ausführen zu können. Mittels Spekulationspreisen soll dafür sein Angebot besonders "günstig" aussehen. Einzelne Einheitspre...
Mehrmenge Eine Mehrmenge besteht, wenn die tatsächlich erbrachte Leistungsmenge um mehr als 10 % höher ist als die im Vertrag festgelegte Menge. ...
Unterbrechung der Bauausführung Eine Unterbrechung der Bauausführung ist die schwerwiegendste Form der Behinderung von Bauarbeiten. Sie bringt viele rechtliche und finanzielle Herausforderungen mit sich. ...
Problematisch: Kündigung eines Bauvertrages Sowohl nach VOB/B als auch nach BGB kann der Auftraggeber einen Bauvertrag jederzeit ohne Grund kündigen, muss den Auftragnehmer aber entschädigen. Worauf Auftragnehmer und Auftraggeber achten sollten, weiß Markus Cosler, Fachanwalt für Bau- und Arch... 12.11.2024