Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Festpreiskalkulation

Im Unterschied zu unmittelbar für einen Bauauftrag kalkulierten Einheitspreisen (EP) für die einzelnen Positionen eines Leistungsverzeichnisses (LV) handelt es sich bei den Festpreisen um im Voraus bekannte oder vorbestimmte Preise, die sich ableiten lassen:
  • einerseits aus selbst beobachteten Marktpreisen ähnlicher Aufträge oder selbst kalkulierten Festpreisen vergangener Bauaufträge,
  • andererseits aus Festpreisen von Dritten, z. B. aus Baupreiskatalogen von Verlagen, Baupreisstatistiken oder Preisinformationen der Verbände, Innungen u. a.
Der Vorteil einer solchen Kalkulation liegt im schnellen Erstellen von Angeboten. Es müssen dafür nicht unbedingt Kalkulationsansätze wie Kalkulationslohn und betriebsindividuelle Zuschlagsätze für die Gemeinkosten sowie Wagnis und Gewinn (W&G) bekannt sein. Entscheidend für die wirtschaftliche Beurteilung der Preisansätze ist lediglich die Höhe der Einheitspreise.
Nachteilig ist aber, dass die eigene Kostenstruktur im Dunkeln bleibt. Eine Aufschlüsselung beispielsweise nach Lohn-, Stoff- und Gerätekosten ist nicht unmittelbar möglich. Folglich sind zu treffende Aussagen bei geforderten ergänzenden Formblättern Preise (EFB-Preis) nicht möglich. Auch können auf der Grundlage von Festpreisen keine exakten Soll-Vorgaben für den Arbeitszeitaufwand und die Kosten abgeleitet werden.
Eine Festpreiskalkulation bleibt unscharf und liefert den geringsten Aussagewert. Sie sollte in ihrer Anwendung auf Überschlagsrechnungen beschränkt bleiben, ggf. erweitert in Verbindung mit einer Preisanpassung mit Niveaufaktoren. Von der Festpreiskalkulation ist jedoch eine Fixpreiskalkulation zu unterscheiden, die beispielsweise in der Kalkulationssoftware "nextbau " der Firma f:data Weimar/Dresden zu unterscheiden. Letztere kalkuliert auf Basis von Zuschlagsätzen aus hinterlegten Finanzplänen und dem betriebsindividuellen Kalkulationslohn als "fix" angegebene Einheitspreise gewissermaßen rückwärts die Aussagen zu den Kosten, Stundenaufwand u. a.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Fixpreiskalkulation
Für eine Fixpreiskalkulation werden aus Erfahrungen vergangener Angebote vorliegende bzw. im Angebot gewünschte und vorzugebende Einheitspreise (EP), die vorher nicht detailliert kalkulatorisch bestimmt worden sind, herangezogen. Sie sind als Einheit...
Festpreis
Als Festpreis wird der für eine Leistungsposition in der Leistungsausschreibung festgelegte Einheitspreis (EP) angesehen, der meistens nicht durch eine leistungs- und kostenbezogene Kalkulation ermittelt wurde. Dies kann besonders dann Sinn machen, w...
Qualitätsstufen der Kalkulation
Die Qualität eines Angebots wird wesentlich dadurch bestimmt, wie beispielsweise der Arbeitszeitaufwand und in der Folge der Einheitspreis (EP) unterschiedlich hoch gegenüber dem tatsächlichen Niveau in der Baudurchführung angesetzt werden. Daraus le...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere