Lohnstundenliste zur Kalkulation Im Rahmen der Angebotskalkulation für eine Baumaßnahme wird ein mit Einheitspreisen (EP) und Gesamtbeträgen versehenes Leistungsverzeichnis (LV) für das Angebot erarbeitet. Aus diesem Angebots-LV kann bei Nutzung einer edv-gerechten Kalkula...
Abrechnung bei Leistungslohn Bei Anwendung des Leistungslohns ist für die Entlohnung eine aktuelle und aussagefähige Abrechnung notwendig, und zwar mit Bezug auf § 6 im "Rahmentarifvertrag für Leistungslohn im Baugewerbe vom 29. Juli 2005 (RTV-Leistungslohn)". Er bildet die Rech...
Gesamtumlage auf Lohn Nach dem Inhalt umfasst die Umlage allgemein die Differenz zwischen einem Baupreis und der Summe der zugehörigen Einzelkosten der Teilleistungen (EKT). Zugehörig sind ... Wird die ermittelte Umlage zu den Gesamtstunden (produktive Arbeitsstunden o...
EFB-Preisspiegel mit Kennzahlen Ein Preisspiegel stellt Preise in einer Tabelle dar und vergleicht sie miteinander. Für eine Baumaßnahme werden dabei vor allem die Preise für Bauleistungen und Baustoffe verglichen. ...
Voraussetzungen für Leistungsentlohnung Soll im Bauunternehmen die Entlohnung in Form des Leistungslohns erfolgen, sollte als Rechtsgrundlage der "Rahmentarifvertrag für Leistungslohn im Baugewerbe vom 29. Juli 2005 (RTV-Leistungslohn)" herangezogen werden. Er verweist auf Anforderungen s...
Eigenleistung je Arbeitsstunde Im Allgemeinen werden jene Bauleistungen als Eigenleistungen bezeichnet, die vom Bauunternehmen auch mit eigenen Kapazitäten ausgeführt werden. Rechnerisch bestimmt sich die Eigenleistung nach Abzug der von Nachunternehmern ausgeführten Leistungen v...
Was gilt, wenn Stundenzettel nicht unterzeichnet sind? Was gilt, wenn Stundenzettel nicht unterzeichnet worden sind? Die Regelungen dazu sind umfassend. ... 27.06.2023