Rechtsformen/ ARGE

Gesellschaften

Vereinigen sich mehrere Personen zum gemeinsamen Betrieb eines Gewerbes in einem Unternehmen, so liegt eine Gesellschaft vor. Es gibt Personen- und Kapitalgesellschaften.
Demgegenüber gilt die GmbH & Co. KG als eine Mischform als besondere Art einer Kommanditgesellschaft.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Gesellschaften"

DIN-Norm
Ausgabe 2012-12
Die Norm trifft Festlegungen für die Konstruktion von Türen hinsichtlich ihrer Eigenschaften für den Strahlenschutz. Bezüglich der Abmessungen geht diese Norm von der zurzeit gültigen Fassung von DIN 4172 aus. Es erwies sich als notwendig, sowohl Str...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-11
Diese Norm gibt Leitlinien für den rechnerischen Nachweis der Gesamtstandsicherheit für Stützbauwerke und der erforderlichen konstruktiven Bauteile an Geländesprüngen nach DIN 1054, Grenzzustand GEO-3, unabhängig von ihrer Konstruktion und Gründungsa...
- DIN-Norm im Originaltext -

Verwandte Fachbegriffe

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Eine GbR ist eine Personenvereinigung zur Erreichung eines wirtschaftlichen Zwecks nach den Vorschriften des BGB (§§ 705 – 740). Ein formloser Gesellschaftsvertrag reicht bereits für die Gründung im Allgemeinen aus. Die beteiligten Personen führen un...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
In der Bauwirtschaft sind in der Mehrzahl Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) anzutreffen, vor allem in den neuen Bundesländern (z. Z. 8 von 10 Bauunternehmen). Rechtsgrundlage bildet das GmbH-Gesetz. Wichtige Merkmale sind: Abschluss eine...
Stille Gesellschaft
Bei einer stillen Gesellschaft beteiligt sich ein Gesellschafter mit einer Vermögenseinlage (z. B. Geld, Sachanlagen, Immobilien, aber auch Forderungen) am Gewerbe eines anderen, ohne dass die Beteiligung nach außen hin sichtbar ist (Innengesellschaf...
BGB-Gesellschaft
Als BGB-Gesellschaft wird allgemein eine "Gesellschaft bürgerlichen Rechts" (GbR) bezeichnet. Für sie gelten die Bestimmungen im BGB ab § 705 bis § 740 und nicht die Vorschriften des Handelsgesetzbuch (HGB). Wichtigstes Merkmal einer GbR ist vor alle...
Limited-Gesellschaft
Die EU- und britische Rechtssprechung machen es möglich, eine Limited (Ltd.) zu gründen. Sie ist praktisch als "englische GmbH" die weltweit bekannteste Gesellschaftsform und auch in Deutschland voll handlungsfähig und eintragbar, selbst wenn in Groß...
Haftung der ARGE-Gesellschafter
In einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) erklären die beteiligten Gesellschafter grundsätzlich das Ziel der gemeinsamen Zweckerreichung, die damit verbundene gegenseitige Unterstützung und die Haftungsregelung für das Innenverhältnis dahingehend, dass sic...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere