Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Eine GbR ist eine Personenvereinigung zur Erreichung eines wirtschaftlichen Zwecks nach den Vorschriften des BGB (§§ 705 – 740). Ein formloser Gesellschaftsvertrag reicht bereits für die Gründung im Allgemeinen aus. Die beteiligten Personen führen un...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) In der Bauwirtschaft sind in der Mehrzahl Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) anzutreffen, vor allem in den neuen Bundesländern (z. Z. 8 von 10 Bauunternehmen). Rechtsgrundlage bildet das GmbH-Gesetz. Wichtige Merkmale sind: Abschluss eine...
Stille Gesellschaft Bei einer stillen Gesellschaft beteiligt sich ein Gesellschafter mit einer Vermögenseinlage (z. B. Geld, Sachanlagen, Immobilien, aber auch Forderungen) am Gewerbe eines anderen, ohne dass die Beteiligung nach außen hin sichtbar ist (Innengesellschaf...
BGB-Gesellschaft Als BGB-Gesellschaft wird allgemein eine "Gesellschaft bürgerlichen Rechts" (GbR) bezeichnet. Für sie gelten die Bestimmungen im BGB ab § 705 bis § 740 und nicht die Vorschriften des Handelsgesetzbuch (HGB). Wichtigstes Merkmal einer GbR ist vor alle...
Limited-Gesellschaft Die EU- und britische Rechtssprechung machen es möglich, eine Limited (Ltd.) zu gründen. Sie ist praktisch als "englische GmbH" die weltweit bekannteste Gesellschaftsform und auch in Deutschland voll handlungsfähig und eintragbar, selbst wenn in Groß...
Haftung der ARGE-Gesellschafter In einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) erklären die beteiligten Gesellschafter grundsätzlich das Ziel der gemeinsamen Zweckerreichung, die damit verbundene gegenseitige Unterstützung und die Haftungsregelung für das Innenverhältnis dahingehend, dass sic...
Umsatzverluste durch Fachkräftemangel im Mittelstand 01.03.2013 Der Fachkräftemangel in Deutschland ist in den letzten Wochen und Monaten ein wichtiges Thema in der Tagespresse sowie in Fachmagazinen gewesen. Vielleicht haben auch Sie bereits die Erfahrung gemacht, dass Ihre Personalsuche immer mehr Zeit in Anspr...
Verleihung der Konrad-Zuse-Plakette an Dr. Klaus Schiller 30.10.2015 Am 23. Oktober 2015 ist Dr. rer. oec. habil., Dipl.-Ing. oec. (Bau) Klaus Schiller mit der Konrad-Zuse-Plakette, der höchsten Auszeichnung der Stadt Hoyerswerda ausgezeichnet worden. Alle zwei Jahre stiftet die Stadt diese Plakette, um so Menschen, d...
Da tut sich ja doch `was in Deutschland! 04.10.2014 Wenn man sich auf den einschlägigen deutschsprachigen Webseiten in Sachen BIM so umschaut, so kann man nur den Eindruck bekommen: ´Still ruht der See´ … oder doch nicht?Am 11. September 2014 hat das DIN Deutsches Institut für Normung e. V. einen BIM-...