Minus-Stunden Von Minus-Stunden wird bei der Anwendung von Leistungslohn gesprochen. Für die Leistungsentlohnung im Baugewerbe gelten die Bestimmungen des Bundesrahmentarifvertrages (BRTV) für gewerbliche Arbeitnehmer. Die besonderen Bedingungen regelt ergänzend e...
Plus-Stunden Von Plus-Stunden wird bei der Anwendung von Leistungslohn gesprochen. Für die Leistungsentlohnung im Baugewerbe gelten die Bestimmungen des Bundesrahmentarifvertrages (BRTV) für gewerbliche Arbeitnehmer. Die besonderen Bedingungen regelt ergänzend ei...
Soll-Stunden Soll-Stunden für den Arbeitszeitaufwand einer Leistungsposition im Leistungsverzeichnis (LV) bzw. für eine Bauarbeit bzw. eines Arbeitsabschnittes können unterschiedlich hoch sein. Wichtig dabei ist, ob sich die Aussage auf die Soll-Leistungsmenge od...
Bonus beim Leistungslohn Bei Anwendung des Leistungslohns im Bauunternehmen auf Grundlage des Rahmentarifvertrages für Leistungslohn im Baugewerbe vom 29. Juli 2005 (RTV Leistungslohn) werden die Plusstunden nach § 6 Abs. 4 den an der Baumaßnahme beteiligten Arbeitnehmern en...
Malus-Prinzip beim Leistungslohn Malus bedeutet so viel wie "Abschlag" oder "Abzug". Bei Anwendung des Leistungslohns im Bauunternehmen auf Grundlage der Regelungen im "Rahmentarifvertrag für Leistungslohn im Baugewerbe" vom 29. Juli 2005 (RTV-Leistungslohn) werden die Minusstunden ...
Soll-Ist-Vergleich zum Arbeitszeitaufwand Die Soll-Ist-Vergleichsrechnung soll an einem Beispiel mit Bezug auf den Arbeitszeitaufwand als Vergleichsgegenstand veranschaulicht werden.Das Beispiel erfolgt in 5 Arbeitsschritten: 1. Arbeitsschritt: Ermittlung der Soll-Daten, 2. Arbeitssch...
Was gilt, wenn Stundenzettel nicht unterzeichnet sind? 31.05.2011 Immer wieder ist unklar was gilt, wenn Stundenzettel nicht unterzeichnet sind. Die Regelung des § 15 VOB/B zu den Stundenlohnzetteln ist sehr umfassend. Sie beinhaltet insbesondere die Verpflichtung des Auftragnehmers, den Beginn von Stundenlohnarbei...
Arglistig verschwiegener Mangel 30.05.2014 In den bauprofessor.nachrichten vom März 2014 hatten wir Sie bereits darauf hingewiesen, dass es tatsächlich eine Haftung für "versteckte Mängel" oder ähnliches nicht gibt, es vielmehr in dieser Konstellation tatsächlich um eine Haftung für das argli...
Tarifrunde 2016 zum Bauhauptgewerbe - was ändert sich? 02.07.2016 Für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe haben die Tarifvertragsparteien (Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Industriegewerkschaft BAU und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie) neue Tarifverträge vereinbart, die rückwirkend ab 1. Mai 2016 i...