Plus-Stunden Von Plus-Stunden wird bei der Anwendung von Leistungslohn gesprochen. Für die Leistungsentlohnung im Baugewerbe gelten die Bestimmungen des Bundesrahmentarifvertrages (BRTV) für gewerbliche Arbeitnehmer. Die besonderen Bedingungen regelt ergänzend ei...
Minus-Stunden Von Minus-Stunden wird bei der Anwendung von Leistungslohn gesprochen. Für die Leistungsentlohnung im Baugewerbe gelten die Bestimmungen des Bundesrahmentarifvertrages (BRTV) für gewerbliche Arbeitnehmer. Die besonderen Bedingungen regelt ergänzend ...
Soll-Stunden Soll-Stunden für den Arbeitszeitaufwand einer Leistungsposition im Leistungsverzeichnis (LV) bzw. für eine Bauarbeit bzw. eines Arbeitsabschnittes können unterschiedlich hoch sein. Wichtig dabei ist, ob sich die Aussage auf die Soll-Leistungsmenge od...
Bonus beim Leistungslohn Bei Anwendung des Leistungslohns im Bauunternehmen auf Grundlage des Rahmentarifvertrages für Leistungslohn im Baugewerbe vom 29. Juli 2005 (RTV Leistungslohn) werden die Plusstunden nach § 6 Abs. 4 den an der Baumaßnahme beteiligten Arbeitnehmern en...
Malus-Prinzip beim Leistungslohn Malus bedeutet so viel wie "Abschlag" oder "Abzug". Bei Anwendung des Leistungslohns im Bauunternehmen auf Grundlage der Regelungen im "Rahmentarifvertrag für Leistungslohn im Baugewerbe" vom 29. Juli 2005 (RTV-Leistungslohn) werden die Minusstunden ...
Soll-Ist-Vergleich zum Arbeitszeitaufwand Die Soll-Ist-Vergleichsrechnung soll an einem Beispiel mit Bezug auf den Arbeitszeitaufwand als Vergleichsgegenstand veranschaulicht werden. Das Beispiel erfolgt in 5 Arbeitsschritten: ... Ermittlung durch Ausweis derSoll-Datenje Mengeneinheit und g...
Was gilt, wenn Stundenzettel nicht unterzeichnet sind? Was gilt, wenn Stundenzettel nicht unterzeichnet worden sind? Die Regelungen dazu sind umfassend. ... 27.06.2023