Kosten für RSV RSV ist die Abkürzung für Rüst-, Schal- und Verbaumaterial. Die dafür anfallenden Kosten gelten als Stoff- bzw. Materialkosten und gehen nur wertmäßig und nicht stofflich in die Bauleistung ein. Sie werden auch gesondert in einer Kostenartenuntergr...
Kalkulation der Stoffkosten Kosten für Stoffe fallen für die Einbaustoffe , Bauhilfs- sowie Baubetriebsstoffe an. Bei der Kalkulation von Einheitspreisen für das Angebot werden die Stoffkosten unterschiedlich berücksichtigt. Grundsätzlich ist jedoch stets ein Mengen- sowie ein ...
Direkte Kosten Lassen sich Kosten für eine Einzel- bzw. Teilleistung "direkt" zurechnen, wird von direkten Kosten gesprochen. Diese Art der Zurechnung ist einerseits von Bedeutung in der Baubetriebsrechnung bei der Zuordnung von Kosten für eine Baumaßnahme bzw. ein...
Differenzierte Zuschlagskalkulation Als ein spezielles Kalkulationsverfahren für die Angebotskalkulation kann nach Wahl des kalkulierenden Bauunternehmens die differenzierte Zuschlagskalkulation mit vorberechneten bzw. vorbestimmten Zuschlägen herangezogen werden. Grundlage liefert das...
Lohnzusatzkosten Lohnzusatzkosten sind die Kosten, die Arbeitgeber zusätzlich zum Grundlohn Arbeitnehmern zu zahlen haben. In der Baupraxis spricht man synonym auch von „lohngebundenen Kosten“. ...
Arbeitskosten Unter den Arbeitskosten werden verschiedene Kostenpositionen vorrangig aus betriebsspezifischer Sicht zusammengefasst und den Einzelkosten in der Baukalkulation über Umlagen zugerechnet. Zu den Arbeitskosten zählen: ... Bei der Kalkulation spielt di...